Benzindruck in Abhängikeit vom Ladedruck im TS

Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Benzindruck in Abhängikeit vom Ladedruck im TS

Beitrag von Luheuser »

Servus,

wie kann ich mir eine Anzeige basteln um eine Warnfunktion zu generieren wenn der Benzindruck (wird per 0-5v Drucksensor eingelesen) unter das Delta zum Ladedruck fällt?

sprich ein grund Benzindruck ist x,xbar, dieser sollte sich ja relativ zum Ladedruck ändern, wenn er aus dem Ruder läuft hätte ich gern eine Info :mrgreen:

Selbe zum Öldruck, der ist ja mehr oder weniger abhängig von der Motordrehzahl (wenn wir mal die etwa gleiche temp annehmen) da würde ich gern das selbe spiel veranstalten :mrgreen:

würde mich über Hilfreiche infos freuen :wink

so könnte ich wieder 2 anzeigen im Hintergrund am lauf lassen :mrgreen:
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: Benzindruck in Abhängikeit vom Ladedruck im TS

Beitrag von Cali-LET »

Lukas, da hätte ich mehre Ideen. Hab noch nen paar Arduino Nanos rumliegen, da könnten wir einfach die Werte der vorhandenen Sensoren einlesen und per Display und/oder Warn-LED ausgeben. Das wäre die einfachste Möglichkeit.

Vorteil:
-einfach
-günstig
-hab ich alles da
-du siehst das echte Delta und kannst auch "Vorwarnstufen" ausgeben.
-einfach umzustellen, wenn du irgendwann andere Sensoren verwendest

Nachteil:
-Du magst meine Arduinos ja nicht :D :D :D

Alternativ kannst du beim Benzindruck und Ladedruck auch die beiden Ausgangsspannungen zueinander messen.
Wenn du bei 1,5bar Ladedruck jetzt am MAP Sensor z.B. 4,5V hast und beim Benzindruck zum Beispiel 3 Volt, dann misst du zwischen disen Sensoren ja 1,5V an den Ausgängen. Da müsste man dann einfach mal das maximal zulässige Delta raussuchen und ab dieser Schwelle (Poti einlöten) einen kleinen Transistor schalten lassen, der dann eine LED aktiviert


Oooooder du misst die Differenzspannung und lässt sie dir als einheitenlose Größe anzeigen lassen. Müsste mit ein zwei Widerständen dann sogar in der MS einlesbar sein.
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Benzindruck in Abhängikeit vom Ladedruck im TS

Beitrag von Luheuser »

Grundsätzlich ist die arduino Sache net schlecht, aber ich will einfach nur ein System haben

Und auch nur ein Display...langfristig soll der Tacho raus fliegen und nur noch ein Display drin sein, ähnlich wie ein Stack Display :mrgreen:
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: Benzindruck in Abhängikeit vom Ladedruck im TS

Beitrag von Cali-LET »

Dachte ich mir :D
Wenn der Benzindruck auch gleich mit 0-5V ausgegeben wird sollten beide Kennlinien linear sein. Also müsstest du mit der Differnezspannung ziemlich weit kommen. ich grübel da nachher mal drüber. Hab sowas ähnliches mal gemacht.

Müsste ziemlich einfach mit einem Differnezverstärker (Operationsverstärker) gehen.
Eingang 1: Spannung Benzindruck
Eingang 2: Spannung Ladedruck
Ausgang: Differenzspannung

Ich such dir da mal was raus. Diese Spannung müsstest du dann auch direkt in der MS einlesen können und eine Kennlinie hinterlegen können
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: Benzindruck in Abhängikeit vom Ladedruck im TS

Beitrag von Cali-LET »

Des ist doch genau das was du suchst, oder?

Link: http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 210153.htm
Wenn alle Widerstände gleich groß sind, dann bildet die Schaltung am Ausgang die Differenz zwischen den beiden Eingangssignalen. Das heißt, der Differenzverstärker subtrahiert die beiden Signale voneinander.
Bild
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
derOJ
Beiträge: 467
Registriert: Mo Jan 02, 2012 8:06 pm

Re: Benzindruck in Abhängikeit vom Ladedruck im TS

Beitrag von derOJ »

du kannst das doch auch in der MainController.ini machen.

Wo liest du den Benzindruck ein? Auf ADC6, ADC7 oder wo?

In der Maincontroller.ini kannst doch mit den Variablen rechnen.
Als Beispiel:

Pdiff = {map - adc6}

und diese Pdiff legst du auf eine Gauge. Meinetwegen anstatt

egtGauge6 = egt6temp, "EGT", "C", 0, 1000, 0, 0, 1000, 1000, 1, 1

setzt du

egtGauge6 = Pdiff, "Differenzdruck", "bar", 0, 1000, 0, 0, 1000, 1000, 1, 1 - hier die Limits anpassen
E30 M50B25 COP Wasted Spark, TunerStudio v2.05 registered, Knödler Lambdacontroller V3.3, Bluetooth
Holset HX35 0,8bar
Benutzeravatar
Metaworld82
Beiträge: 775
Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
Wohnort: Kronach

Re: Benzindruck in Abhängikeit vom Ladedruck im TS

Beitrag von Metaworld82 »

Für das was Lukas will muss die Firmware geändert werden. Eine Änderung in der Main.ini ist nur für TS gut. Die MS kann das soooo nicht. Auser du etwas tut sich noch am Limp Mode.
Das einfachste ist Lukas du lässt dir vom Frank einen kleinen µC zurecht machen der die Beiden Werte vergleicht und dann Einen MS Eingang schaltet, oder du benutzt damit die Fuktion AGT-Safe... Glaub mir ist besser wie jede Lampe oder Hup-Konzert im Auto :wink:

MfG Stefan
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.

Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Benutzeravatar
Metaworld82
Beiträge: 775
Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
Wohnort: Kronach

Re: Benzindruck in Abhängikeit vom Ladedruck im TS

Beitrag von Metaworld82 »

Achja das mit dem Öldruck kann die MS3 schon..
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.

Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
ChrisV6
Beiträge: 138
Registriert: Do Aug 11, 2011 11:47 am
Wohnort: Nahetal

Re: Benzindruck in Abhängikeit vom Ladedruck im TS

Beitrag von ChrisV6 »

Bild
Kadett C Coupe 2.5L V6 Turbo S200SX MS2 3.3.2
Calibra 3L V6 Turbo S300SX
Z18XE1 3.3.2 , E-Gas
derOJ
Beiträge: 467
Registriert: Mo Jan 02, 2012 8:06 pm

Re: Benzindruck in Abhängikeit vom Ladedruck im TS

Beitrag von derOJ »

Benzindruck in Abhängikeit vom Ladedruck im TS
Dachte es geht um TS?
E30 M50B25 COP Wasted Spark, TunerStudio v2.05 registered, Knödler Lambdacontroller V3.3, Bluetooth
Holset HX35 0,8bar
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Benzindruck in Abhängikeit vom Ladedruck im TS

Beitrag von Luheuser »

Ms3 wird kommen, bn gerade am umrüsten

Ich will ganz einfach eine info/Warnung das wenn der benzindruck unter den relativen vorher eingestellten Wert am benzindruckregler fällt.

Beispiel:
Ich habe ein benzindruck von 3bar, kommt nun ein Ladedruck von 1,5bar dazu steigt der benzindruck dank des benzindruckreglers auf 4,5bar an, somit alles i.o.
Fällt der Druck (aus welchen gründen auch immer) unter die in diesem Beispiel genannten 4,5bar -> info/Warnung ( kleine hysterese natürlich sollte gegeben sein)

Ich will also weder anfetten noch will ich das die ms irgendwas nachregelt :wink:

@meta, die Geschichte mit der agt-Safe Funktion soll ja mit den 4fach Sonden auch noch kommen, aber das ist eine andere Baustelle. :D


Am einfachsten wäre es vermutlich eine externe Schaltung die dann einfach ein Signal an die ms sendet und am Ende im ts erscheint :?
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Benutzeravatar
Metaworld82
Beiträge: 775
Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
Wohnort: Kronach

Re: Benzindruck in Abhängikeit vom Ladedruck im TS

Beitrag von Metaworld82 »

Grundsätzlich solltest du eh einen AGT Sensor mehr verwenden als du Zylinder hast. Denn die AGT kurz nach dem Kopf gibt zwar nen guten Überblick über Zylinderdifferenz aber bei mir sind das über 1200°C dort :mrgreen: Darüber brauche ich dir ja aber oder Cali-Let sagen. Mein Kriterium Nummer eins ist immer die AGT vor Turbolader Eintritt. Auch müssen die Sensoren Präzise mit der Schieblehre eingebaut werden.

Warum gehst Du nicht einfach her und nimmst noch nen ADC mit dazu und lässt da einfach Stupide +5Volt drauf durch die zweite Schaltung wenn der Benzindruck sich nicht Proportional mit dem Ladedruck/Saugrohrdruck ändert? Dann kann dir AGT Safe den Motor schon schützen bevor die AGT durch die Decke geht.

MfG
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.

Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Benzindruck in Abhängikeit vom Ladedruck im TS

Beitrag von Luheuser »

Metaworld82 hat geschrieben:Grundsätzlich solltest du eh einen AGT Sensor mehr verwenden als du Zylinder hast. Denn die AGT kurz nach dem Kopf gibt zwar nen guten Überblick über Zylinderdifferenz aber bei mir sind das über 1200°C dort :mrgreen: Darüber brauche ich dir ja aber oder Cali-Let sagen. Mein Kriterium Nummer eins ist immer die AGT vor Turbolader Eintritt. Auch müssen die Sensoren Präzise mit der Schieblehre eingebaut werden.

Warum gehst Du nicht einfach her und nimmst noch nen ADC mit dazu und lässt da einfach Stupide +5Volt drauf durch die zweite Schaltung wenn der Benzindruck sich nicht Proportional mit dem Ladedruck/Saugrohrdruck ändert? Dann kann dir AGT Safe den Motor schon schützen bevor die AGT durch die Decke geht.

MfG
mich wundert ehrlich gesagt das du am Zylinderauslass direkt eine höhere Temp hast :o , ich hab IMMER weniger gemessen als kurz vor dem dem Lader.

Ich hab auch noch mal drüber nach gedacht, im prinzip reicht es wenn ich den Benzindruck mitlogge um evtl schadensanalysen zu machen :mrgreen:
Die Warnung kommen ja über die AGT werte :wink:
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: Benzindruck in Abhängikeit vom Ladedruck im TS

Beitrag von Cali-LET »

Also wenn man die ini umschreiben kann wäre das natürlich richtig cool. Dachte sowas geht nicht, daher die Idee mit dem externen Differnezverstärker.
Warum gehst Du nicht einfach her und nimmst noch nen ADC mit dazu und lässt da einfach Stupide +5Volt drauf durch die zweite Schaltung wenn der Benzindruck sich nicht Proportional mit dem Ladedruck/Saugrohrdruck ändert? Dann kann dir AGT Safe den Motor schon schützen bevor die AGT durch die Decke geht.
Da müsste dann aber auch noch ein Bauteil mit rein, oder? Weil der Mapsensor ja 2,5bar auf 5V skaliert und der benzindruck auf die 5V die 10bar (mehr oder weniger) skaliert.
1bar delta am Mapsensor ist ja eine größere Spannung als 1bar Delta am Benzindruck
Oder habe ich da jetzt nen Denkfehler drin?

Vielleicht noch kurz in eigenem Interesse...
Pdiff = {map - adc6}

und diese Pdiff legst du auf eine Gauge. Meinetwegen anstatt

egtGauge6 = egt6temp, "EGT", "C", 0, 1000, 0, 0, 1000, 1000, 1, 1
Rechnet die Mapfunktion mit Kommazahlen oder ohne? Kann es da zu problemen kommen? Die Spannungsdifferenzen können ja durchaus sehr klein sein
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
Benutzeravatar
Alfagta
Beiträge: 2387
Registriert: Mo Jan 24, 2011 2:24 pm
Kontaktdaten:

Re: Benzindruck in Abhängikeit vom Ladedruck im TS

Beitrag von Alfagta »

Map ist in 1/10 kPa.

Du musst also zuvor deinen Benzindruckgeber welchen du als ADC6 von 0..1023 einlest in eine Brauchbare einheit umwandeln!Dazu kann aber auch die funktion für EGT6 verwendet werden. Mit anderen Parametern versteht sich!

Danach kannst du ganz einfach eine Druckdifferenz bilden.

Gruß
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Antworten