Traktionskontrolle VSS1 + VSS2

Antworten
sharko_21
Beiträge: 9
Registriert: Mi Okt 17, 2012 7:24 pm

Traktionskontrolle VSS1 + VSS2

Beitrag von sharko_21 »

Hi,

ich bin gerade dabei mir eine Traktionskontrolle einzurichten.
Dafür habe ich 2 ABS Sensoren, einen vorn, einen hinten, angezapft.

Sensorkette:
ABS Sensor ---> Dual VR/Hall board ---> Inputs ( DLOG in und Launch in)

ABS Sensor: Induktivsensor mit 43 Triggern
16 Zoll Felge

bis 60 km/h funktioniert das System super, danach schafft entweder das Dual VR/Hall Board oder die MS3 nicht mehr die Signale zu verarbeiten !?!

In der Anleitung fürs Dual Board steht:

"Drehzahlgrenze bei VR Sensor 20.000 RPM bei Hall-Sensor 10.000 RPM mit einem 60-2
Triggerrad.
* Bei Hallsensoren ist es sinnvoll diese mit 12 Volt zu betreiben (Wenn der Hallsensor
es zuläßt), und den VR- Eingang mit 5 Volt zu beschalten. Mit diesem Trick ist es
möglich auch einen Hallsensor mit der maximalen Drehzahl zu betreiben."


Daraus entnehme ich das, das Board es eigentlich mit 43 "Triggern" locker schaffen muss!?!

mein Gedanke:
60 km/h ---> 16,67 m/s
Rad-Abrollumfang: 1,83m
demnach Drehzahl: 9/s = 540 u/min

Trigger: 43

demnach: 43 * 540 u/min = 23220 u/min

Nun habe ich das ganze runtergerechnet auf 7 Triggersignale,
Ergebnis: bei 300 km/h und 7 Triggern = 19126 u/min

Anschließend die ABS Trigger von 43 auf 7 reduziert ( überschüssige "zähne" ausgetrennt)
Fazit: jetzt läuft das System stabil bis 90 km/h aber nicht darüber hinaus!?!

Habe ich einen Denkfehler, jemand eine Idee?
Benutzeravatar
Alfagta
Beiträge: 2387
Registriert: Mo Jan 24, 2011 2:24 pm
Kontaktdaten:

Re: Traktionskontrolle VSS1 + VSS2

Beitrag von Alfagta »

Hallo.

Wie sieht das Rad nun genau aus?
Abstand zwischen den Triggern?
Breite der Trigger?

Also von der Drehzahl her dürfte es normal kein Problem sein.
Kann höchstens sein das die Breite der Trigger so gering ist und dadurch das Signal irgendwann mal zu Kurz wird.

Ein 60-2 Trigger Rad hat eine Impulsdauer von Zahn zu Zahn von 0.125ms bei 8000 Umdrehungen.

Bei deiner Triggeranzahl und der Radumdrehung hättest du hier 2.5ms bei ~540 Umdrehungen.


Und das mit 43 Trigger mal der Raddrehzahl passt so nicht ganz.
Das ergebniss sind die Trigger Signale pro Minute aber schon auch nicht mehr. Ist nicht gleichzusetzen mit der Drehzhal oder so.

Hast du die Möglichkeit das Signal mit einem Oszi anzusehen?
Hängt das Abs Steuergerät auch noch dran?

Gruß
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Benutzeravatar
thokes82
Beiträge: 51
Registriert: Fr Sep 27, 2013 12:38 pm
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Traktionskontrolle VSS1 + VSS2

Beitrag von thokes82 »

Habe das Problem gerade erst gelöst. "Hängt das ABS Steuergerät dran" ist die richtige frage. Die Frequenz stellt für das Board gar kein Problem dar. Habe das auch verwendet. Wenn du das Signal abgreifst musst du einen Folienkondensator mit vernünftiger Kapazität in Reihe verwenden. Eines der beiden Kabel vom Sensor hat ja Masse Potential, das andere nicht. Das Kabel ohne Masse muss einen Kondensator haben. Habe 1,5µF verwendet.

Schaltplan:
http://www.kessel.tk/schaltplane/

Edit: unten auf Seite 1 in der pdf...
Website klick hier
Bild
sharko_21
Beiträge: 9
Registriert: Mi Okt 17, 2012 7:24 pm

Re: Traktionskontrolle VSS1 + VSS2

Beitrag von sharko_21 »

ABS Ring zur vorstellung:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... Bg&dur=212

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... BQ&dur=266


Abstand und Dicke der trigger ist original: 3mm
jetzt da ich ausgekürzt habe habe ich 7 Trigger(3mm dick) und dazwischen sind immer 3cm Luft.
Daran kann es also nicht liegen.

Preisfrage: JA das ABS Steuergerät hängt noch dranne (zeigte aber keinen Fehler an)
Ich hatte die Sensorkabel vor dem ABS Steuergerät abgegriffen.
Sperrt das ABS Stg. die Signale ab einem bestimmten Wert?

Lösungsversuch also ohne ABS Stg.?
Werde mich zum WE mal ran machen und das ausklinken.

@thokes 82

Wieviele Trigger haben deine Sensoren, und hast du es genauso angeschlossen wie ich?
Benutzeravatar
thokes82
Beiträge: 51
Registriert: Fr Sep 27, 2013 12:38 pm
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Traktionskontrolle VSS1 + VSS2

Beitrag von thokes82 »

Habe 47 Zähne auf dem Ring bei einem Durchmesser von ca. 80mm (weiß gerade nicht genau).
Habe es angeschlossen wie in dem Schaltplan dargestellt, den du in obigem Link findest. Du kannst vom ABS nicht direkt abgreifen. Du musst per Kondensator entkoppeln wie in dem Schaltplan. Das ABS stört bei hoher Frequenz durch Rückschwingung das signal.

Edit: funzt dein ABS überhaupt noch richtig, wenn du nur 7 statt 43 Zähne auf dem Ring hast?
Website klick hier
Bild
Maren
Beiträge: 403
Registriert: So Mär 14, 2010 7:32 pm
Wohnort: NRW (Marl)
Kontaktdaten:

Re: Traktionskontrolle VSS1 + VSS2

Beitrag von Maren »

Also ich finde den Einwand gar nicht schlecht, dass die Zähne zu kurz/schmal sein könnten. Die Elektronik steigt ja bei 43 Zähnen nicht deshalb aus, weil sie die große Zahl nicht kennt, sie zählt ja gar nicht mit. Ihr Problem ist ja, dass mit der hohen Frequenz die Signale, also die low/high-Wechsel zu schnell werden. Durch das entfernen der Zähne hast du zwar die Lücken-Zeiten verlängert, "Lücke" wird also zuverlässig erkannt, nicht aber die "Zahn"-Zeiten, die werden noch immer übersehen, weil zu kurz.
derOJ
Beiträge: 467
Registriert: Mo Jan 02, 2012 8:06 pm

Re: Traktionskontrolle VSS1 + VSS2

Beitrag von derOJ »

Ich hab auch mal einen ABS Sensor benutzt um daraus das SIganl fürn Tacho zu machen.
Hab den LM1815 benutzt und auch wie du an den vorhandenen Sensor angeschlossen.
Ich hab en RC Glied aber in die Signalleitung gesetzt.
Also Kondensator in Reihe und dahinter Widerstand parallel zu Masse.
Ist en Golf 3, also ich meine auch 43 Zähne.
Das funzt bis heute einwandfrei auch jenseits von 200...glaub ausgefahren war 245km/h
E30 M50B25 COP Wasted Spark, TunerStudio v2.05 registered, Knödler Lambdacontroller V3.3, Bluetooth
Holset HX35 0,8bar
sharko_21
Beiträge: 9
Registriert: Mi Okt 17, 2012 7:24 pm

Re: Traktionskontrolle VSS1 + VSS2

Beitrag von sharko_21 »

@ Maren,
da war ich wohl wieder etwas kurzsichtig, was die Zähne betrifft....

@ thokes82

ABS geht nach dem auskürzen nicht mehr, ich wollte primär die Traktionskontrolle zum laufen bekommen...
Werde mir jetzt aber neue ABS Ringe besorgen ...
Jetzt muss ich aber nochmal nachhaken ... läuft deine Sensoraufnahme auch mit ABS Steuergerät oder hast du das komplett rausgelassen?

Ok das mit dem Kondensator habe ich verstanden, du hast aber pro Sensor noch eine "Spule/Widerstand" parallel geschaltet.
Meine Elektronikkenntnisse sind dahingehend etwas begrenzt ... muss ich da auch noch Widerstände parallel einbinden?
Was bewirken diese, wie sollten diese dimensioniert sein?

Edit: ok RC Glied nennt sich das ganze, danke derOJ ...
Zuletzt geändert von sharko_21 am Mo Nov 04, 2013 8:04 pm, insgesamt 2-mal geändert.
derOJ
Beiträge: 467
Registriert: Mo Jan 02, 2012 8:06 pm

Re: Traktionskontrolle VSS1 + VSS2

Beitrag von derOJ »

Das ABS ist komplett dran mit allen vier Sensoren und funktioniert auch.
Ich habe nur an dem Sensor wo ich den LM1815 dran hab das RC-Glied eingebaut.
Das mitm RC Glied deshalb weil das ABS Steuergerät da irgendwie en Gleichanteil drauflegt.
E30 M50B25 COP Wasted Spark, TunerStudio v2.05 registered, Knödler Lambdacontroller V3.3, Bluetooth
Holset HX35 0,8bar
sharko_21
Beiträge: 9
Registriert: Mi Okt 17, 2012 7:24 pm

Re: Traktionskontrolle VSS1 + VSS2

Beitrag von sharko_21 »

Also benötige ich noch Kondensator 1,5µF und welcher Widerstand ist empfehlenswert?
derOJ
Beiträge: 467
Registriert: Mo Jan 02, 2012 8:06 pm

Re: Traktionskontrolle VSS1 + VSS2

Beitrag von derOJ »

Kann man wahrscheinlich exakt berechnen, aber ich hatte gerade en 18k widerstand und en Kondensator von ner Audio-Frequenzweiche rumliegen. Glaub auch so 1 bis 2 µF
E30 M50B25 COP Wasted Spark, TunerStudio v2.05 registered, Knödler Lambdacontroller V3.3, Bluetooth
Holset HX35 0,8bar
Benutzeravatar
thokes82
Beiträge: 51
Registriert: Fr Sep 27, 2013 12:38 pm
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Traktionskontrolle VSS1 + VSS2

Beitrag von thokes82 »

Habe keinen Widerstand eingebaut. Nur einen Kondensator in Reihe. Die Spule im Schaltplan ist der Raddrehzahlsensor selbst.
Mein ABS läuft parallel, ja. Es hat keinerlei Störungen.
Website klick hier
Bild
Benutzeravatar
Metaworld82
Beiträge: 775
Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
Wohnort: Kronach

Re: Traktionskontrolle VSS1 + VSS2

Beitrag von Metaworld82 »

@ Sharko 21. Bewegst du das Fahrzeug dann noch im Öffentlichen Straßenverkehr?
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.

Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Antworten