Drehzahlmesser richtig anschließen

Antworten
Monaco85
Beiträge: 150
Registriert: Fr Jan 27, 2012 1:59 pm

Drehzahlmesser richtig anschließen

Beitrag von Monaco85 »

Ich habe meine UMC direkt an den originalen Kabelbaum angespasst und die original Relais auch weiter verwendet.
Kann mir einer sagen wie ich am besten meinen Drehzahlmesser ansteuere.
Aktuell habe ich an Pin 23(Steuergerät) den Pumpenpin (Pin 13 UMC) angeschlossen.
Das kann aber so ja nicht stimmen. Würde mich über einen Tip freuen.

http://s1.directupload.net/file/d/3228/ackosbmd_jpg.htm
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Drehzahlmesser richtig anschließen

Beitrag von pigga »

Hi.
Die UMC hat doch nen extra Ausgang fürs DZM Signal, oder sehe ich das falsch? Pin25 meine ich?
Du musst den DZM Ausgang nur entsprechend im Tunerstudio aktivieren unter "Extended" -> "Tacho Output" aktivieren.
Monaco85
Beiträge: 150
Registriert: Fr Jan 27, 2012 1:59 pm

Re: Drehzahlmesser richtig anschließen

Beitrag von Monaco85 »

Ja da hast du natürlich recht.
Aber kannst du mir vielleicht das Schaubild erklären.
Der Pin 23 am Steuergerät taktet ja ein Relais.
Wieso macht es Sinn die Benzinpumpe und weitere Aktoren nach dem Drehzahlsignal zu takten ?

ODer ist der hintergrund, dass das Relais irgendwann so schnell takten soll, dass es quasi garnichtmehr abschaltet ?
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Drehzahlmesser richtig anschließen

Beitrag von pigga »

Aaaaach sooooo.
Also ich habe mir das Schaltbild mal angeschaut und werde -ebenso wie du- nicht ganz schlau draus.
Absolut nicht.
Wenn so ein Relais mit einem Rechtecksignal gefüttert würde, dann würde es nach meiner Einschätzung "flattern".
Ich würde versuchen, den DZM mit dem Rechtecksignal von der UMC Pin 25 zu versorgen und schauen, ob er eine Drehzahl anzeigt.
Monaco85
Beiträge: 150
Registriert: Fr Jan 27, 2012 1:59 pm

Re: Drehzahlmesser richtig anschließen

Beitrag von Monaco85 »

Vorallem ist ein Relais träge. Und nach zich Tausend Schaltvorgängen würde das irgendwann kleben.

Vielleicht kann das ja noch jemand erklären.
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlmesser richtig anschließen

Beitrag von rAcHe kLoS »

So "ungewöhnlich" ist das nicht, das sind auch keine einfachen Releais, sondern diese haben noch eine kleine Schaltung drauf sitzen. Die Dinger gab es oft bei den Bosch Jetronics, oder älteren Motronics. Damit soll sichergestellt werden, dass die Pumpe ausgeht sobald kein Drehzahlsignal mehr anliegt. Zusätzlich ist das auch so beschaltet, dass die Pumpe immer bei Zündstellung "Anlassen" angesteuert wird (egal ob da was vom Steuergerät kommt oder nicht).
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Monaco85
Beiträge: 150
Registriert: Fr Jan 27, 2012 1:59 pm

Re: Drehzahlmesser richtig anschließen

Beitrag von Monaco85 »

Soll ich jetzt meine Pumpe ueber den Drehzahlausgang der Umc ansteuern ? Oder die Pumpe weitehin ueber den Pumpenausgang an der Umc? Was würdet ihr machen ?
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlmesser richtig anschließen

Beitrag von rAcHe kLoS »

Ich würde den DZM abklemmen und getrennt auf die UMC führen.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Monaco85
Beiträge: 150
Registriert: Fr Jan 27, 2012 1:59 pm

Re: Drehzahlmesser richtig anschließen

Beitrag von Monaco85 »

Okay danke. ich habe dadurch keine Nachteile, weil die Pumpe eventuell dauerbestromt ist oder ?
Maren
Beiträge: 403
Registriert: So Mär 14, 2010 7:32 pm
Wohnort: NRW (Marl)
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlmesser richtig anschließen

Beitrag von Maren »

Naja, die Logik aus deinem originalen Benzinpumpenrelais ("bei Zündung an einmal kurz anlaufen lassen, um Druck aufzubauen, dann erst dauerhaft einschalten, wenn Anlasser dreht oder Motordrehzahl über Minimum") übernimmt ja die MS, wenn du sie benutzt, um die Pumpe zu steuern! Du kannst also das originale intelligente Relais durch das "dumme" an der MS ersetzen.
Antworten