Bauteile PWM Converter Board

Antworten
spyder550
Beiträge: 45
Registriert: Di Feb 17, 2009 12:19 am
Wohnort: Eifel

Bauteile PWM Converter Board

Beitrag von spyder550 »

Hallo,

da ich immer wieder über den Einstellbereich des Leerlaufreglers ärgere wollte ich mal das Converter Board testen.
Leider finde ich keine komplette Stückliste.
Als Anlage einen Schaltplan, leider fehlen die Widerstands- und Kondensatorwerte.
Kann jemand die Werte ergänzen?

Grüße aus Trier

Stefan
Dateianhänge
pwm_converter1 Schaltplan.jpg
pwm_converter1 Schaltplan.jpg (30.32 KiB) 6224 mal betrachtet
Chamonix Spyder 550, Motor 2,1L VW 2E,
MS2 V3.0, ms2extra_pre3.3alpha4_gslender_v2.6b,Tuner Studio 2.2.06
Edis, Ansaugbrücke: MFT + Eigenbaubrücke mit ZDK , LC1, G60 Einspritzventile, Zylinderkopf ABA bearbeitet Schrick 276
tooly
Beiträge: 1080
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: Bauteile PWM Converter Board

Beitrag von tooly »

du meinst doch dieses board?

http://jbperf.com/pwm_converter/index.html

wenn du das bestellst ist doch alles dabei?
spyder550
Beiträge: 45
Registriert: Di Feb 17, 2009 12:19 am
Wohnort: Eifel

Re: Bauteile PWM Converter Board

Beitrag von spyder550 »

Hallo,

ja genau. Uns sicher ist alles dabei. Nur dafür extra in in den USA bestellen?
Lieferzeit / Versandkosten.
Darum die Frage nach einer Stückliste.

Grüße von Stefan.
Chamonix Spyder 550, Motor 2,1L VW 2E,
MS2 V3.0, ms2extra_pre3.3alpha4_gslender_v2.6b,Tuner Studio 2.2.06
Edis, Ansaugbrücke: MFT + Eigenbaubrücke mit ZDK , LC1, G60 Einspritzventile, Zylinderkopf ABA bearbeitet Schrick 276
Benutzeravatar
Jerkov
Beiträge: 83
Registriert: Fr Sep 10, 2010 3:24 pm

Re: Bauteile PWM Converter Board

Beitrag von Jerkov »

Versandkosten hielten sich in Grenzen, angekommen wars bei mir nach 3 Tagen.

Gruß Dennis
tooly
Beiträge: 1080
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: Bauteile PWM Converter Board

Beitrag von tooly »

spyder550 hat geschrieben:ja genau. Uns sicher ist alles dabei. Nur dafür extra in in den USA bestellen?
Lieferzeit / Versandkosten.
Darum die Frage nach einer Stückliste.
du brauchst aber auch noch den controller
und da muss auch noch die firmeware drauf
widerstände sind da nicht das problem
da kannst du für beide 1k nehmen
c18 kannst du weg lassen
c17 100nf
spyder550
Beiträge: 45
Registriert: Di Feb 17, 2009 12:19 am
Wohnort: Eifel

Re: Bauteile PWM Converter Board

Beitrag von spyder550 »

Hallo,
ok die Sache mit der Firmware war mir so nicht bewusst. Also doch bestellen.
Ist es denn wirklich auch eine Verbesserung?

Danke für die Infos.
Chamonix Spyder 550, Motor 2,1L VW 2E,
MS2 V3.0, ms2extra_pre3.3alpha4_gslender_v2.6b,Tuner Studio 2.2.06
Edis, Ansaugbrücke: MFT + Eigenbaubrücke mit ZDK , LC1, G60 Einspritzventile, Zylinderkopf ABA bearbeitet Schrick 276
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Bauteile PWM Converter Board

Beitrag von pigga »

Hi.
Bei den alten "Leerlaufzigarren" mit diesem federbelasteten Kolben hatte ich ganz gute Erfahrungen mit dem Converter Board. Ein Grund könnte sein, dass diese Dinger eine recht hohe Frequenz zum Arbeiten brauchen.
Bei diesen neueren LL Reglern mit diesem "Drehschieber" funktionierte es bei mir mit der niedrigen Grundfrequenz der MS2 absolut problemlos.
Grundsätzlich musst Du bedenken, dass die LL Regler wohl einen bestimmten % Bereich haben, in dem sie am, besten arbeiten.
Welche Firmware nutzt du? Welche Art der Leerlauf Regelung?
spyder550
Beiträge: 45
Registriert: Di Feb 17, 2009 12:19 am
Wohnort: Eifel

Re: Bauteile PWM Converter Board

Beitrag von spyder550 »

Hallo,
ich habe es bestellt.
Ich nutze nur PWM Warmlauf.
Da ich aber sehr viel an Schwungmasse verloren habe passiert es schon mal das er beim Fahren mit Licht und zuschalten der Lüfter einfach der Motor aus geht.
Also wäre Closed Loop die Lösung.
Ich brauche das ganze aber nicht zu beginnen wenn kleinste Änderungen der Pulsdauer große Drehzahländerungen bewirken.

ms2extra_pre3.3alpha4_gslender_v2.6b

Grüße von Stefan
Chamonix Spyder 550, Motor 2,1L VW 2E,
MS2 V3.0, ms2extra_pre3.3alpha4_gslender_v2.6b,Tuner Studio 2.2.06
Edis, Ansaugbrücke: MFT + Eigenbaubrücke mit ZDK , LC1, G60 Einspritzventile, Zylinderkopf ABA bearbeitet Schrick 276
leinad78
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 31, 2005 12:04 pm
Wohnort: Bonn, NRW

Re: Bauteile PWM Converter Board

Beitrag von leinad78 »

pigga hat geschrieben: Bei diesen neueren LL Reglern mit diesem "Drehschieber" funktionierte es bei mir mit der niedrigen Grundfrequenz der MS2 absolut problemlos.
Welche Regler bieten sich da an?
mfg Daniel

Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Bauteile PWM Converter Board

Beitrag von pigga »

leinad78 hat geschrieben:
pigga hat geschrieben: Bei diesen neueren LL Reglern mit diesem "Drehschieber" funktionierte es bei mir mit der niedrigen Grundfrequenz der MS2 absolut problemlos.
Welche Regler bieten sich da an?
Hi.
Diese vom Golf III z.B. Musste mal reingucken, dann sieshsudas. Konnte ich bei mir halt nicht verbauen wegen Platzproblemen. Diese "Drehschieber" Dinger sind halt etwas größer vom Durchmesser.
leinad78
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 31, 2005 12:04 pm
Wohnort: Bonn, NRW

Re: Bauteile PWM Converter Board

Beitrag von leinad78 »

mfg Daniel

Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
derOJ
Beiträge: 467
Registriert: Mo Jan 02, 2012 8:06 pm

Re: Bauteile PWM Converter Board

Beitrag von derOJ »

Jo.
Die sind in meinem Calibra und auch anderen Opels auch serienmäßig drin.
E30 M50B25 COP Wasted Spark, TunerStudio v2.05 registered, Knödler Lambdacontroller V3.3, Bluetooth
Holset HX35 0,8bar
Antworten