EDIS mit 4 Zündspulen ??

Link zur MegaSquirt'nSpark Homepage
durmel
Beiträge: 219
Registriert: Mo Aug 15, 2005 12:34 am

EDIS mit 4 Zündspulen ??

Beitrag von durmel »

Ich hab mich gefragt wie das Zündmodul von EDIS die 4 einzelen signale mit den drei kabeln löst?

Mein Gedanken ist so eine Zündspule ausernander zunehmen um eventuell da 4 einzelne Zündspulen ansteuern zu können meint ihr das könnte gehen??

Ich denk mal das sich das Edismodul mit dem Zündspulen pack mittels datenbus kommuniezieren aber da ja jede zündspule ein signal bekommen muß müsste man das dingen doch auseinander klabüstert bekommen.
Zuletzt geändert von durmel am Sa Okt 15, 2005 12:08 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ami8break
Beiträge: 559
Registriert: Sa Feb 05, 2005 4:35 pm
Wohnort: Graz (A)

EIDIS mit 4 Zündspulen ??

Beitrag von ami8break »

durmel schrieb:

> Ich hab mich gefragt wie das Zündmodul von EIDIS die 4 einzelen
> signale mit den drei kabeln löst?

Gar nicht durmel,
http://www.bgsoflex.com/mjl/sum4.jpg sagt dir dass das Modul EDIS(!)
heißt, und wie die Zündspule angeschlossen wird. Es werden immer 2
Zylinder zugleich über eine Doppelfunkenspule (Coil A oder Coil B)
gezündet.

> Mein Gedanken ist so eine Zündspule ausernander zunehmen um eventuell
> da 4 einzelne Zündspulen ansteuern zu können meint ihr das könnte
> gehen??

Nein, vielleicht solltest du einmal etwas zu MSnEDIS lesen:
http://megasquirt.sourceforge.net/extra ... .html#edis um das Prinzip
von 'wasted spark' zu durchschauen, es gibt einen Dual EDIS code um 2
EDIS Module an 8Zylinder-Motoren zu verbauen, vielleicht kommst du so zu
Zündspulen für jeden Zylinder.

Übrigends das 'Übersetzungsverhältnis' der EDIS-Zündspule ist gemessene
100, ebenso eine GM-Wasted spark-Spule (aus einem Hyundai). Im Vergleich
dazu 2CV (kontaktgesteuert, auch wasted spark) 50 und eine
TCI-BOSCH-Spule für PSA-Motoren der 80er/90er hat 90. --> Statt
EDIS-Spule zersägen einfach 4 andere TCI-Zündspulen nehmen.

Wenn du Gründe hast jedem Zylinder eine Spule zu spendieren, kannst du
auch statt der 3 LEDs von MS je ein BOSCH-Zündmodul ansteuern das je
eine Zündspule befeuert (Habe das nicht weiter verfolgt).
Du könntest auch nur eine zusätzliche LED 'opfern' und je 2
BOSCH-Zündmodule an ein Zündsignal von MS hängen. Das habe ich einige
Zeit so bei meinem 2Zylinder gemacht, habe also nur das Zündsignal (ex
FIdle)-Signal auf 2 Zündmodule verteilt. Mehr unter "Dual-MsnS" auf
http://megasquirt-de.serviceline.ch/suc ... ll0001.htm

lg
»Horst


Dieser Beitrag wurde per Email uebermittelt.
durmel
Beiträge: 219
Registriert: Mo Aug 15, 2005 12:34 am

Beitrag von durmel »

Also könnte ich auch aus dem Edis signal jewils zwei Zündspulen ansteuern.

dann muß ich nicht das orginale ford Zündspulenmodul benutzen.
Benutzeravatar
ami8break
Beiträge: 559
Registriert: Sa Feb 05, 2005 4:35 pm
Wohnort: Graz (A)

EIDIS mit 4 Zündspulen ??

Beitrag von ami8break »

durmel schrieb:

> Also könnte ich auch aus dem Eidis signal jewils zwei Zündspulen
> ansteuern.
> dann muß ich nicht das orginale ford Zündspulenmodul benutzen.

'Diurmel' nimm dir die Zeit und schau dir den EDIS-Schaltplan und ein
ganz klein wenig den Text an, dann siehst du dass MSnEDIS nur mit
EDIS-Modul möglich sein kann.
lg
»Horst


Dieser Beitrag wurde per Email uebermittelt.
durmel
Beiträge: 219
Registriert: Mo Aug 15, 2005 12:34 am

Beitrag von durmel »

Ich hatte halt nur gedacht das es so mit vier einzelen spulen funktionieren könnte.

fersteh auch net warum das net gehen könnte?

http://www.megasquirt.de/bilder/display ... p?&pos=-19
Zuletzt geändert von durmel am So Okt 16, 2005 3:49 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
KLAS
Beiträge: 734
Registriert: Do Feb 03, 2005 3:07 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von KLAS »

ich hab nicht ganz verstanden auf was du hinaus willst, ich versuchs mal:
also du hast einen 4 zylinder motor und willst für jeden zylinder eine eigene zündspule?
das geht nicht mit EDIS 4 (für 4zylinder) weil dieses modul nur 2 zündspulen ansteuern kann. was die 3 kabel erklärt: eins ist 12V, die anderen beiden jeweils masse über die die 2 spulen gesteuert werden.
du könntest natürlich versuchen 2 spulen jeweils an einen kanal zu hängen, was keinerlei vorteile hätte aber baulich deutlich größer wird.
du könntest es mit EDIS 8 versuchen, also die 8zylinder version, die steuert 4 spulen an, also 2 mal die vom 4zylinder
durmel
Beiträge: 219
Registriert: Mo Aug 15, 2005 12:34 am

Beitrag von durmel »

Die vier zündspulen sind halt standart mäßig auf meinem motor instaliert und im kabelbaum integriert.

ich bräuchte kein extra zündkabel basteln und hätte ne saubere verkabelung nur darum geht es
ich brauch keine vier einzelne kanäle der kann ruhig in den ausslass takt zünden.

die spulen sind ja alle vorhanden.

in dem anhang ist die zeichnung wie ich mir die verkabelung der vier zündspulen vorstelle.
enzo
Beiträge: 428
Registriert: Mi Jan 26, 2005 7:04 pm
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von enzo »

für EDIS brauchst du aber ein 36-1 zahnrad...hast du an deinem motor kein 60-2 rad drauf?

am einfachsten ist es doch wenn du es wie von ami8break vorgeschlagen machst....einfach 2 bosch-zündmodule ansteuern....
Benutzeravatar
ami8break
Beiträge: 559
Registriert: Sa Feb 05, 2005 4:35 pm
Wohnort: Graz (A)

EDIS mit 4 Zündspulen ??

Beitrag von ami8break »

enzo schrieb:

> am einfachsten ist es doch wenn du es wie von ami8break vorgeschlagen
> machst....einfach 2 bosch-zündmodule ansteuern....

Hallo Enzo,
bitte aufpassen: 2 BOSCH-Module erfordern aber 2 Dopelfunkenspulen -->
Kabelbaumänderung, bzw welcher schneidige 4Zylinderfahrer will sich
schon 2CV(beser Visa)-Zündspulen in seinen Motorraum bauen. ;)
Alternative: Zündsignale über FIdle und die 3 LEDs in je ein BOSCH-Modul
lassen.
lg
»Horst




Dieser Beitrag wurde per Email uebermittelt.
durmel
Beiträge: 219
Registriert: Mo Aug 15, 2005 12:34 am

Beitrag von durmel »

ich glaub ihr habt recht so werd ich es machen.
das ist glaub ich sogar die sauberste lösung.
durmel
Beiträge: 219
Registriert: Mo Aug 15, 2005 12:34 am

Beitrag von durmel »

so jetzt hat mich ami8break voll aus dem tritt gebracht.

wenn ich zwei bosch module mit 4 zündspulen und zwei signal leitungen von der ms fahre bekomm ich doch damit alle spatzen gefangen oder?

klemme 1. und 4. Zylinder mit je einer Doppel zündspule oder zwei einzelen spulen gebrückt. daselbe mach ich mit zylinder 2+3.

dann zündet er bei jedem zylinder einmal in den arbeitstakt und einmal in den ausslass takt richtig das macht doch edis auch so.

oder mach ich da einen gedanken fehler.

wenn ich das mit 4 signalen von de ms machen will brauch ich auch ein nockenwellen signal damit die MS weiß wann der motor arbeitet.
durmel
Beiträge: 219
Registriert: Mo Aug 15, 2005 12:34 am

Beitrag von durmel »

noch ne dumme frage wie soll ich bei meiner ms2 die zwei kanäle einstellen gibt doch garkeine einstellmöglichkeiten in megatune ms2 code dafür oder?

edis kann ich einstellen aber sonst nichts.

bei der extra firmware für die ms1 alles ja kein proplem.
Benutzeravatar
ami8break
Beiträge: 559
Registriert: Sa Feb 05, 2005 4:35 pm
Wohnort: Graz (A)

EDIS mit 4 Zündspulen ??

Beitrag von ami8break »

<!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en"> durmel schrieb:
so jetzt hat mich ami8break voll aus dem tritt gebracht.
Sorry
wenn ich zwei bosch module mit 4 zündspulen und zwei signal leitungen von der ms fahre bekomm ich doch damit alle spatzen gefangen oder?
Nein, denn ein BOSCH-Modul kann sicher nicht 2 parallel geschaltete Zündspulen betreiben; selbst wenn es ginge würde das Modul nach kurzer Zeit überhitzen, da ein zu hoher Strom fließt.
Was aber schon geht sind kaum verbreitete Doppelfunkenspulen wobei wir bei einer EDIS-Zündspule (oder einer anderen wasted Spark für 4Zyl-Motor) sind oder 2 2CV-Zündspulen.
Wasted Spark-Zündspulen sind immer in Serie geschaltet, d.h bei einer Kerze funkt es von Elektrode zu Bügle, bei der anderen aber umgekehrt!
Siehe Bild2 und 3 auf http://www.aqtda.org/journal/vol2no1/compSense.shtml oder Deutsch, aber oberflächlicher http://www.kfz-tech.de/index1.html nach Doppelfunkenspule suchen
klemme 1. und 4. Zylinder mit je einer Doppel zündspule
ja
oder zwei einzelen spulen gebrückt.
nein!
daselbe mach ich mit zylinder 2+3.
dann zündet er bei jedem zylinder einmal in den arbeitstakt und einmal in den ausslass takt richtig das macht doch edis auch so.
Idee ist richtig, aber man kann nur das Rechtecksignal (Logik --> kaum Leistung) das aus MS herauskommt splitten und damit je ein Zündmodul (mit je einer Einzelfunkenspule) steuern. Das 'Signal' das aus einem Zündmodul kann man nicht splitten.

Code: Alles auswählen

noch ne dumme frage wie soll ich bei meiner ms2 die zwei kanäle einstellen gibt doch garkeine einstellmöglichkeiten in megatune ms2 code
Kenn mich mit MSII nicht aus --> es kann schon sein dass dieses MSnSExtra-Feature (noch) nicht eingebaut ist. Wenn ich mich aber recht erinnere sind am MS V3-Board 4 Treiber (IGBT oder so) drauf die je eine Spule befeuern können.
 
Dieser Beitrag wurde per Email uebermittelt.
durmel
Beiträge: 219
Registriert: Mo Aug 15, 2005 12:34 am

Beitrag von durmel »

aber wenn ich es mit vier bosch zündmodulen und 4 zündspulen mach würd es gehen oder.

sprich ich brück nicht die spulen sondern verteile jeweils ein signal der ms auf zwei zündmodule auf das müsste dann gehen oder.
Benutzeravatar
ami8break
Beiträge: 559
Registriert: Sa Feb 05, 2005 4:35 pm
Wohnort: Graz (A)

EDIS mit 4 Zündspulen ??

Beitrag von ami8break »

durmel schrieb:

> aber wenn ich es mit vier bosch zündmodulen und 4 zündspulen mach würd
> es gehen oder.
>
> sprich ich brück nicht die spulen sondern verteile jeweils ein signal
> der ms auf zwei zündmodule auf das müsste dann gehen oder.

Ja




Dieser Beitrag wurde per Email uebermittelt.
Antworten