2,0 16V mit Rotrex Kompressor

Benutzeravatar
jub
Beiträge: 711
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:23 am
Wohnort: Kreis Esslingen

2,0 16V mit Rotrex Kompressor

Beitrag von jub »

Mahlzeit zusammen,

endlich darf ich mein Projekt (Hobby :D ) auch „Erfolgsstory“ nennen.

Zum Umbau gibts folgende Eckdaten.

Es handelt sich bei mir um einen C20XE Motor aus einem Kadett E
mit der org. Motronik 2.5 welcher 2,0 ltr Hubraum hat mit 150 Ps.

folgendes wurde am Motor geändert:

- Schmiedekolben von Mahle (Kolben vom Turbo)
- H- Schaft Stahlpleuel (Stan Parner)
- Glyco 3 Stoff Lager
- kompletter Satz ARP Schrauben
- einstellbarer Benzindruckregler (Vmax)
- Alu-Riemenscheibe Kurbewelle 160mm (Eigenbau)
- Alu-Riemenscheibe LIMA (R1Wurks)
- Rotrex Kompressor (inkl. Behälter, Filter und 80mm Pulley)
- 4 Strahl Einspritzdüsen von Bosch (400cc)
- Oil-Catchtank mit geänderter Kurbelgehäuseentlüftung
- 60mm Ladeluftrohre
- LLK

usw........

Steuergerät :

MSII mit V3 Board und Standard MS 2 Software, JAW und EGT
Die MS ist bei mir rein für den Sprit zuständig, sprich das org.
Motronic 2.5 Steuergerät regelt bei mir noch die Zündung.


Zum Umbau selber:

Angefangen hat alles das ich 2006 meinen Kadett C von dem alten CIH Motor erlösen wollte und somit einen Motor der neueren Generation, den C20XE, verbauen wollte. Zufällig sah ich, kurz darauf bei Ebay, einen kompl. Kompressorkit für den C20XE.

Ich den Verkäufer angerufen (blablabla) >> alles tip top funktioniert einwandfrei

Also gut gekauft >> dann gings los !
Der Kit gekommen >> Halter passt nicht :(
Gut dachte ich mir, ein Mann des Handwerks kann das auch selber, Flex raus und los geht’s.
LIMA auf Fahrerseite versetzt, Ansaugbrücke gekürzt und siehe das der Eaton passt unter die Ansaugbrücke :D
Kompressor ran geschraubt, Verdichtungsreduzierplatte rein und alles nach Anleitung des
Verkäufer zusammengebaut.

Jetzt gingen die Probleme erst richtig los >> weder LLK noch POP-Off oder Rückschlagventil, für die Motorentlüftung, waren vom angeblichen Tuner vorgesehen.
Bei ersten Versuch den Motor laufen zulassen hats mir mein Kurbelgehäuse so extrem aufgepumpt das das Öl aus allen löchern kam :shock: >> zum kotzen dachte ich mir!
Ich den Verkäufer angerufen >> der ging Wochen nicht ran

Ok >> Blow Off , LLK und Rückschlagventile verbaut >> und siehe das : ER Läuft!
Zwar nicht gut, aber er läuft.

Also ab auf die Straße und kotz und rüttel und würg. Da hats Flammen geworfen der Hammer. :mrgreen:

Mittlerweile hatte ich den Verkäufer erreicht, er tat sehr verwundert , da angeblich bei Ihnen der Kit so (mit 1 bar Ladedruck) ohne Probleme läuft. Ich hab bis heute mit Müh und Not grad mal 0,65 bar erreicht. Aber da hats mir gleich die Kopfdichtung verblasen. >> F.U.C.K

Ok der Verkäufer nochmal versucht zu erreichen um Ihn zur Rede zustellen , weil das angebl.
eingefahrene Steuergerät >> abs. Org. war ! Aber seither gibt’s die Firma weder Verkäufer bei Ebay noch die Telnummer. Was mir blieb ? Die Erfahrung :(

Naja nach langem hin und her Verdichtungsreduzierplatte raus und Turbokolben sowie gescheite Pleuel rein.
Megasquirt bestellt >> und auf ein neues. :mrgreen:

Bis vor 2 Wochen gab ich mich mit meiner Nähmaschine :mrgreen: Eaton zufrieden, bis mir ein netter kleiner Rotrex Kompressor ins Haus flog :) >> kann ich nur empfehlen

Ab in die Werkstatt, den Halter drehen, fräßen und schweissen >> das Ding reingebaut
>>Motor An >> und geht ! Was für eine Wohltat schöner Sound und schöner Druck

Die nächsten Tage auf unserem Rollenprüfstand das Kennfeld einfahren >> Und sich freuen :mrgreen:


mehr Bilder gibts hier

und Videos hier

Gruß Jub
Dateianhänge
PIC_0404.JPG
PIC_0404.JPG (25.68 KiB) 15380 mal betrachtet
Pulley.jpg
Pulley.jpg (32.37 KiB) 15386 mal betrachtet
09022008(003).jpg
09022008(003).jpg (43.15 KiB) 15384 mal betrachtet
Bild2.jpg
Bild2.jpg (20.53 KiB) 15364 mal betrachtet
14092007(003).jpg
14092007(003).jpg (34.26 KiB) 15406 mal betrachtet
Zuletzt geändert von jub am Mo Jun 30, 2008 9:07 pm, insgesamt 1-mal geändert.
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30

MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Benutzeravatar
jub
Beiträge: 711
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:23 am
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: 2,0 16V mit Rotrex Kompressor

Beitrag von jub »

so ich wieder ....

war vorhin mal auf meiner Rolle .... :mrgreen:


klickklack
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30

MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Acki
Beiträge: 2754
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: 2,0 16V mit Rotrex Kompressor

Beitrag von Acki »

Nett! Die Riemenscheibe gefällt mir :)
Sagmal der LLK ist nur Show oder?
Das Blow Off ist doch bei erhöhter Motordrehzahl komplett offen oder?
Also Teillast usw.?!
Wäre ein Bypass nicht weniger nervig?
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
jub
Beiträge: 711
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:23 am
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: 2,0 16V mit Rotrex Kompressor

Beitrag von jub »

Acki hat geschrieben:Nett! Die Riemenscheibe gefällt mir :)
Sagmal der LLK ist nur Show oder?
Das Blow Off ist doch bei erhöhter Motordrehzahl komplett offen oder?
Also Teillast usw.?!
Wäre ein Bypass nicht weniger nervig?
? :?: wie um Himmelswillen kommst du darauf das der LLk nur Show ist :?:

nene der LLk ist voll im Einsatz :mrgreen:

das mit dem BOV geht eigentlich, also mich zumindest stört es nicht, wenn ich vom Gas gehe
und es pfeift :mrgreen:
> Zudem will ich die warme Luft nicht nochmal verdichten
Mich hat eigentlich nur das gesurre am Eaton mehr gestört, da fällt das Geräusch des BOV kaum ins Gewicht.
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30

MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Acki
Beiträge: 2754
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: 2,0 16V mit Rotrex Kompressor

Beitrag von Acki »

Naja die Schlauchstücken sind ja fast größer als das Netz vom LLK :D :D :D
Wieviel Pferde hat das gute Stück jetzt?
Soll Leute geben die finden die Sirene besser...
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
jub
Beiträge: 711
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:23 am
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: 2,0 16V mit Rotrex Kompressor

Beitrag von jub »

Acki hat geschrieben:Naja die Schlauchstücken sind ja fast größer als das Netz vom LLK :D :D :D
Wieviel Pferde hat das gute Stück jetzt?
Soll Leute geben die finden die Sirene besser...

Die Ladeluftrohre haben sich mittlerweile auf den 60mm durchmesser verkleinert :D
ich denke das kommt auf dem Bild falsch rüber, der LLK geht bis ganz nach unten, wie
der Wasserkühler (bis zum Ende des Frontblechs)

... Sirene hat auch was >> fahren alle gleich rechts ran :mrgreen:

Leistung ? keine Ahnung, seit dem Umbau auf Rotrex war ich nicht mehr auf dem Leistungsprüfstand
mit der Sirene lag ich nach dem ersten mal bei 240 Ps >> sollte jetzt mehr sein
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30

MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
MarcelG60
Beiträge: 10
Registriert: Mo Feb 25, 2008 8:13 pm
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: 2,0 16V mit Rotrex Kompressor

Beitrag von MarcelG60 »

da muss ich ma sagen.. echt cshicker Opel=D sehr gut.. und technisch klasse=D
Benutzeravatar
jub
Beiträge: 711
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:23 am
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: 2,0 16V mit Rotrex Kompressor

Beitrag von jub »

Danke, ..... und daß von einem G60 Fahrer :mrgreen:
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30

MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Acki
Beiträge: 2754
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: 2,0 16V mit Rotrex Kompressor

Beitrag von Acki »

Kompressor Jungs halten scheinbar zusammen :D
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
jub
Beiträge: 711
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:23 am
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: 2,0 16V mit Rotrex Kompressor

Beitrag von jub »

reine Drucksache :lol:
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30

MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
tommy2fast
Beiträge: 5
Registriert: Mo Jul 28, 2008 10:38 pm

Re: 2,0 16V mit Rotrex Kompressor

Beitrag von tommy2fast »

nette Angelegenheit :) Versuche gerade den Einstieg in die Welt der MS zu finden,da ich meinen 400 ++ PS C20Let damit aufbauen möchte...sag mal ,warum lässt du die Zündung auch nicht über die MS laufen?Ist der Umbau zu aufwendig ?

MfG
Benutzeravatar
jub
Beiträge: 711
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:23 am
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: 2,0 16V mit Rotrex Kompressor

Beitrag von jub »

Hi, mittlerweile läuft die Zündung auch darüber. Ich hatte das step by step gemacht
weil alles auf einmal zuviel war. Wenn man alles auf einmal umbaut und die Karre nicht
richtig läuft sucht man sich den Wolf. Ich hab erstmal das Spritkennfeld eingefahren und
dann die Zündung mit reingenommen.

Vom Aufwand her eher einfach >> 3 Kabel an die MS ran und paar Einstellungen im Megatune >> fertig

war eine Sache von ca. 1 Stunde (umbau der Zündung)

Gruß JUB
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30

MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Benutzeravatar
jub
Beiträge: 711
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:23 am
Wohnort: Kreis Esslingen

Saugrohr und Einzeldrossel

Beitrag von jub »

Abend,

Der Winter naht also rein in die Werkstatt :mrgreen:
wie schon angekündigt gibts ein Bericht zum Umbau meines Saugrohrs

der Ladeluftweg soll von 3m auf 60cm verkürzt werden :!:
zudem wird der Ladedruck erhöht auf 1,3 bar, was ohne
Ladeluftkühler ein Schritt nach hinten wäre. Also muß ein
wassergekühlter LLK her, oder besser gesagt gebaut werden 8)

Als Basis dienen 2 Laminova Cores
Laminova

Ziel ist es die ganze Geschichte im Saugrohr unterzubringen
Bild

duch den Aufbau der Cores wird aus dem Saugrohr ein Spaltsaugrohr


Umbau meines Saugrohrs in Verbindung mit 45mm Einzeldrosseln:
Die Drosseln sind Serienteile (50mm/45mm) von einem Toyota und stammen aus der USA
Bild
Bild

Das Saugrohr aus England
Bild

Die Laminova Cores
Bild
Bild

Ansaugbrücke dient eine von DBilas.

Erster Step, anpassen der Drosseln sowie Saugrohr auf dem Kühlgehäuse

Bild
Bild

erste Anprobe am Motor

Bild
Bild


als nächstes folgen die Seitendeckel und die 2 Rohre für die Laminova Cores
soll ungefähr so aussehen:
Bild

morgen geht's weiter :wink:

Gruß Jub
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30

MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Acki
Beiträge: 2754
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: 2,0 16V mit Rotrex Kompressor

Beitrag von Acki »

Sieht aus wie nen Heizungswärmetauscher aus'm Innenraum. Wer weiß was die Dinger für Druckverlust machen.
Hättest doch nen WLLK eingebaut.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
jub
Beiträge: 711
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:23 am
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: 2,0 16V mit Rotrex Kompressor

Beitrag von jub »

Acki hat geschrieben:Sieht aus wie nen Heizungswärmetauscher aus'm Innenraum. Wer weiß was die Dinger für Druckverlust machen.
Hättest doch nen WLLK eingebaut.
:?: :?:

geh mal auf die Seite von Laminova >>> >>> Laminova

und lies mal durch 8)
was besseres gibts ned...

The heat exchangers are compact, easy to install and more efficient than conventional coolers ..

.... extremely low pressure drop
.... Better torque, response and performance
With intercooler cores installed, you achieve
better torque, response and performance
compared to those of conventional coolers. The coolers effectively increase engine efficiency and decrease fuel consumption.
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30

MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Antworten