kdFi V1.4 Prototypen - Alphatester gesucht...

Zodl
Beiträge: 229
Registriert: Di Jan 16, 2007 10:18 pm
Kontaktdaten:

Re: kdFi V1.4 Prototypen - Alphatester gesucht...

Beitrag von Zodl »

@follow_me:
ja, kein Problem. Dort steht genug Strom zur Verfügung

@ turboinge09:
geplant ist dass das Modul direkt eingesteckt wird. Die automatische Umschaltung zwischen USB und BT sobald die BT Verbindung aktiv ist zickt aber noch ein bisschen. Sobald das alles auch unter Störeinflüssen funktioniert werde ich die BT Module anbieten.

Falls jemand ein anderes BT Modul anschließen will sendet mir einfach eine Mail. Ich suche dann RxD und TxD zum Abgreifen raus.
turboinge09
Beiträge: 565
Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
Wohnort: Dessau

Re: kdFi V1.4 Prototypen - Alphatester gesucht...

Beitrag von turboinge09 »

ok also könnte man Ne 1.4 kaufen und in 1 oder 2Monaten Son bt Teil war man selber wohin steckt im nachhinein? auf was belaufen sich dann die Kosten für das bt Teil?

mfg Marco
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
Zodl
Beiträge: 229
Registriert: Di Jan 16, 2007 10:18 pm
Kontaktdaten:

Re: kdFi V1.4 Prototypen - Alphatester gesucht...

Beitrag von Zodl »

momentan kann ich nicht sagen ob noch was geändert werden muss, daher kann ich nicht versprechen dass sich alle V1.4 später nachrüsten lassen.
Der Preis steht leider auch noch nicht fest. Realistisch wäre Februar oder März
turboinge09
Beiträge: 565
Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
Wohnort: Dessau

Re: kdFi V1.4 Prototypen - Alphatester gesucht...

Beitrag von turboinge09 »

also das geht ja gut los mit der 1.4 mein Kumpel hat die bestellt und bezahlt vor 2 Wochen und noch nix bekommen.
keine Antwort auf Mail und Telefon.
woran scheitert es ?
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
No Loose Ends
Beiträge: 9
Registriert: Di Mär 08, 2011 8:12 pm

Re: kdFi V1.4 Prototypen - Alphatester gesucht...

Beitrag von No Loose Ends »

erledigt
dbreu
Beiträge: 53
Registriert: Di Feb 12, 2013 7:04 pm

Re: kdFi V1.4 Prototypen - Alphatester gesucht...

Beitrag von dbreu »

Zodl hat geschrieben: (Hardware vorbereitet bereits für 8 Zylinder, muss aber von irgendwem programmiert werden)
Gibt es diesbezüglich schon was neues?
Zodl
Beiträge: 229
Registriert: Di Jan 16, 2007 10:18 pm
Kontaktdaten:

Re: kdFi V1.4 Prototypen - Alphatester gesucht...

Beitrag von Zodl »

nach wie vor nur semi-sequentiell.
INJ5-8 werden mit INJ1-4 parallel angesteuert besitzen aber alle 8 einen einzelnen Leistungsausgang
Benutzeravatar
follow_me
Beiträge: 25
Registriert: Sa Feb 11, 2012 5:01 pm

Re: kdFi V1.4 Prototypen - Alphatester gesucht...

Beitrag von follow_me »

Die Sensoren wie Wassertemp. und Lufttemp. werden die vom Steuergerät mit
12V versorgt oder kommt vom Steuergerät nur Masse?

Vielen Dank
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: kdFi V1.4 Prototypen - Alphatester gesucht...

Beitrag von rAcHe kLoS »

12V sowieso schon mal nicht, sondern 5V um den Spannungsbereich für den Prozessor einzuhalten. Die Beschaltung ist nichts anderes als ein Spannungsteiler, mit einem festen Widerstand und dem Sensor. Also Sensoren anschließen wie im Megasquirt Manual beschrieben!!!
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Benutzeravatar
follow_me
Beiträge: 25
Registriert: Sa Feb 11, 2012 5:01 pm

Re: kdFi V1.4 Prototypen - Alphatester gesucht...

Beitrag von follow_me »

Bild


Also versorgt die KDFI die beiden Sensoren selbst mit Spannung???
Und ich leg den Sensor einfach auf Masse!?
Acki
Beiträge: 2755
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: kdFi V1.4 Prototypen - Alphatester gesucht...

Beitrag von Acki »

Handbuch lesen?!
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Pezi
Beiträge: 347
Registriert: Mo Feb 12, 2007 9:34 pm
Wohnort: Passau

Re: kdFi V1.4 Prototypen - Alphatester gesucht...

Beitrag von Pezi »

@Zodl
Ich hab mir das neue Modul auf eurer/deiner Seite durchgelesen.
Das Modul alleine ist mir klar. Aber das zusätzliche Modul, wo die KDFI draufgesteckt ist, ist mir etwas schleierhaft.
Auf dem Bild erkenne ich dass der Drucksensor verbaut ist und die Pins herrausgeführt sind. Und was noch? Ich sehe nämlich da noch einige Leistungstreiber!?
Kann man bei euch eigentlich mal vorbeikommen zu einer Beratung?

mfg Pezi
Daihatsu 993ccm Turbo "The little Big Monster" :D
dbreu
Beiträge: 53
Registriert: Di Feb 12, 2013 7:04 pm

Re: kdFi V1.4 Prototypen - Alphatester gesucht...

Beitrag von dbreu »

follow_me hat geschrieben: Also versorgt die KDFI die beiden Sensoren selbst mit Spannung???
Und ich leg den Sensor einfach auf Masse!?
Ein Sensorpin an den zugehörigen Eingang der KDFI, den anderen an einen der Massepins vom KDFI. Ganz einfach.
Oder auch nicht, wenn man wie ich nach ewigem Probieren merkt, dass da zwei Massepins am KDFI NC sind ...
Benutzeravatar
follow_me
Beiträge: 25
Registriert: Sa Feb 11, 2012 5:01 pm

Re: kdFi V1.4 Prototypen - Alphatester gesucht...

Beitrag von follow_me »

Ich habe eine KDFI V1.4
Und ich habe an Pin 24 und 26 keine Masse
an was könnte das liegen?
24= Lutftemperatur Sensor Masse
26= Hallsensor Masse

Bild
tooly
Beiträge: 1080
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: kdFi V1.4 Prototypen - Alphatester gesucht...

Beitrag von tooly »

follow_me hat geschrieben:Ich habe eine KDFI V1.4
Und ich habe an Pin 24 und 26 keine Masse
an was könnte das liegen?
24= Lutftemperatur Sensor Masse
26= Hallsensor Masse
das wird und kann hier keiner wissen
es gibt keine schaltpläne zu dem ding

frag den typ der das ding gebaut hat
Antworten