kdFi V1.4 Prototypen - Alphatester gesucht...

Bastigb10
Beiträge: 257
Registriert: Di Dez 20, 2011 1:07 pm
Wohnort: Auenwald (nahe Stuttgart)
Kontaktdaten:

Re: kdFi V1.4 Prototypen - Alphatester gesucht...

Beitrag von Bastigb10 »

@CarbonCobra:
Ps: verträgt die Breitbandsonde 1:60 Abgase die dazu evtl auch och Wasser enthalten????
Die Bosch LSUs sind nicht für den Betrieb mit Benzin-Öl-Gemisch (2-Takter-Gemisch) ausgelegt. Das Öl setzt sich auf dem keramischen Sensorelement ab und verbrennt dann darauf (das Element ist ca. 750°C heiß). Die Asche, Ruß und andere Rückstände setzen die Keramik zu und die Messergebnisse verfälschen sich (irgendwann geht dann nichts mehr -> Sonde kaputt).
Flüssiges Wasser im Abgas ist ebenfalls schlecht für die Sonde. Kommt das flüssige Wasser auf das heiße Sensorelement so entstehen Spannungen durch den großen Temperaturunterschied. Die Spannungen im Element führen dann zu Abplatzungen und schließlich zur Zerstörung.

Wenn du die Sonde sehr nahe am Motor verbaust fallen die Probleme nicht ganz so schlimm aus, da das Wasser und Öl dort dampfförmig sein sollten und nicht flüssig vorliegen.
Wegen dem Öl würde ich aber keinen Dauerbetrieb empfehlen, höchsten kürzere Abstimmungsfahrten.

Gruß
Sebastian
Sebastian Knödler Technologie
http://www.breitband-lambda.de
lupiter
Beiträge: 357
Registriert: So Okt 04, 2009 8:42 pm

Re: kdFi V1.4 Prototypen - Alphatester gesucht...

Beitrag von lupiter »

Metaworld82 hat geschrieben:Also Leute 250,-€ für ne komplette Motorsteuerung... Billiger wirst sowas nicht kriegen...
Naja ich hab ne kdfi 1.3 in die Tonne getreten weil der Schrott nie mit dem USB Anschluss funktioniert hat und dafür sind 250€ schon recht teuer oder ?
leinad78
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 31, 2005 12:04 pm
Wohnort: Bonn, NRW

Re: kdFi V1.4 Prototypen - Alphatester gesucht...

Beitrag von leinad78 »

lupiter hat geschrieben:
Metaworld82 hat geschrieben:Also Leute 250,-€ für ne komplette Motorsteuerung... Billiger wirst sowas nicht kriegen...
Naja ich hab ne kdfi 1.3 in die Tonne getreten weil der Schrott nie mit dem USB Anschluss funktioniert hat und dafür sind 250€ schon recht teuer oder ?
Evtl Benutzerfehler? Ich hab eine der ersten V1.3 und hab damit jetzt das dritte Fahrzeug am laufen, inkl USB.
mfg Daniel

Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Acki
Beiträge: 2755
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: kdFi V1.4 Prototypen - Alphatester gesucht...

Beitrag von Acki »

Hängt von Laptop oft ab ob der mit dem FTDI klar kommt und so.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: kdFi V1.4 Prototypen - Alphatester gesucht...

Beitrag von Luheuser »

leinad78 hat geschrieben:
lupiter hat geschrieben:
Metaworld82 hat geschrieben:Also Leute 250,-€ für ne komplette Motorsteuerung... Billiger wirst sowas nicht kriegen...
Naja ich hab ne kdfi 1.3 in die Tonne getreten weil der Schrott nie mit dem USB Anschluss funktioniert hat und dafür sind 250€ schon recht teuer oder ?
Evtl Benutzerfehler? Ich hab eine der ersten V1.3 und hab damit jetzt das dritte Fahrzeug am laufen, inkl USB.
ich hab inzwischen auch 4 Autos mit der 1.3 v98 ausgerüstet, liefen alle problemlos,

wenn es probleme gab, habe ich sie verursacht :mrgreen:
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
lupiter
Beiträge: 357
Registriert: So Okt 04, 2009 8:42 pm

Re: kdFi V1.4 Prototypen - Alphatester gesucht...

Beitrag von lupiter »

Gut das es beim megasquirt Seminar auch keiner zum laufen gebracht hat ;)

Aber sei's drum es wurde suggeriert das es problemlos per USB geht und hätte ich vorher von den Problemen gewusst hätte ich gleich ne bt Lösung gekauft ;)

Aber vielleicht ist die neue ja besser :) man wird sehen bzw lesen ;)

Lg Lars
Acki
Beiträge: 2755
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: kdFi V1.4 Prototypen - Alphatester gesucht...

Beitrag von Acki »

Naja das Testen beim Kunden ist halt das was mir da Bauchschmerzen bereitet.
Bei der 1.3 sollte ja schon alles Super Easy gehen.
Ich habe die natürlich bis jetzt immer zum Laufen gebracht aber naja...
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
CarbonCobra
Beiträge: 99
Registriert: Di Feb 20, 2007 10:58 am
Wohnort: Potsdam

Re: kdFi V1.4 Prototypen - Alphatester gesucht...

Beitrag von CarbonCobra »

Zodl hat geschrieben:
@CarbonCobra:
bei der Version um 249 Euro sind keine Stecker dabei. Für Testaufbauen gehen normale Flachbandkabel, aber die Platine ist für Integration in eigene Projekte (und natürlich meine) gedacht. Eagle Lib gibts auf Anfrage bzw. bald auch auf der Homepage. Bei der Version mit Gehäuse ist die gleiche Platine auf einer zweiten Platine die die Zündtreiber usw. enthält. Für Einzelne Umbauten würde ich diese Version nehmen. Kabel sind klemmbar, IP65 Gehäuse usw.
Eine Platine mit Lötaugen wie die alte V1.3 wollte ich eigentich nicht mehr machen, aufgrund der Nachfrage wird es aber wohl Anfang nächstes Jahr doch eine geben.
Danke für die Antwort. Was ist alles auf der Hauptplatiene drauf(250€)???
Ich bräuchte einen Ausgang für eine Doppelzündspule, 2Einspritzdüsen und ein Magnetventil für Auslasschieber. Eingänge sind Temperatursensor und Drosselpoti. Die Breitbandsonde wird nur zu Abstimmarbeiten eingebaut, danke für den Hinweiss.


Könnte man evtl eine Steckerbelegung der Platiene oder einen Anschlussplan bekommen???


Danke und Grüsse, Andreas
turboinge09
Beiträge: 565
Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
Wohnort: Dessau

Re: kdFi V1.4 Prototypen - Alphatester gesucht...

Beitrag von turboinge09 »

ich bin mit dem bt noch nicht ganz schlau geworden. wie funktioniert das nun bei der neuen ? was braucht man dazu . was kostet es mehr und gibt es auch komplett fertig zu kaufen ?
geht die launch control auch mit der neuen ? steht nix mit bei.
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
Benutzeravatar
follow_me
Beiträge: 25
Registriert: Sa Feb 11, 2012 5:01 pm

Re: kdFi V1.4 Prototypen - Alphatester gesucht...

Beitrag von follow_me »

Im Manual von der KDFI v1.4 steht geschrieben:

"Es steht ein digitaler Eingang zur Verfügung, der z.B. für die „Launch Control“ verwendet werden kann. Die
entsprechende Funktion muss in Megatune festgelegt werden. Als Eingang ist hierbei JS7 anzugeben"
Benutzeravatar
CarbonCobra
Beiträge: 99
Registriert: Di Feb 20, 2007 10:58 am
Wohnort: Potsdam

Re: kdFi V1.4 Prototypen - Alphatester gesucht...

Beitrag von CarbonCobra »

follow_me hat geschrieben:Im Manual von der KDFI v1.4 steht geschrieben:

"Es steht ein digitaler Eingang zur Verfügung, der z.B. für die „Launch Control“ verwendet werden kann. Die
entsprechende Funktion muss in Megatune festgelegt werden. Als Eingang ist hierbei JS7 anzugeben"

Woher bekommt man das Manual wenn man sich vorher informieren möcht???
Benutzeravatar
follow_me
Beiträge: 25
Registriert: Sa Feb 11, 2012 5:01 pm

Re: kdFi V1.4 Prototypen - Alphatester gesucht...

Beitrag von follow_me »

Auf der K-data Hp. unter Software!
http://www.k-data.org/software.html
exe Datei starten und Manual lesen ;-)


Kann schon jemand etwas dazu sagen wie
die neue mit Zündspulen mit internen Treiber funktioniert?
Zodl
Beiträge: 229
Registriert: Di Jan 16, 2007 10:18 pm
Kontaktdaten:

Re: kdFi V1.4 Prototypen - Alphatester gesucht...

Beitrag von Zodl »

mit einem Pullup (1k) zwischen dem Ausgang und 5V bzw. 12V geht das problemlos.
Leider habe ich auch erst ein paar solche Zündspulen mit der V1.4 in Betrieb genommen.
Bei VR6, G40, G60 läuft das einwandfrei, hat aber mit der V1.3 auch gut funktioniert. Es gab nur eine Doppelspule die gezickt hat und da bin ich mir nicht sicher ob es an der Spule gelegen hat.

Sollte jemand andere Erfahrungen haben würde mich das interessieren
Benutzeravatar
follow_me
Beiträge: 25
Registriert: Sa Feb 11, 2012 5:01 pm

Re: kdFi V1.4 Prototypen - Alphatester gesucht...

Beitrag von follow_me »

Kann ich da einfach die 5V von der Versorgungsspannung Drosselklappe mitverwenden?
Da hängt aber dann bei mit auch noch der Hallsensor mit dran!
turboinge09
Beiträge: 565
Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
Wohnort: Dessau

Re: kdFi V1.4 Prototypen - Alphatester gesucht...

Beitrag von turboinge09 »

wie genau funktioniert das mit dem bt nun ? gibt es fertig dazu gegen aufpreis oder was muss ich tun oder haben.?
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
Antworten