KDFI Erster "Start" Erstes Problem contoller voltage to low

Antworten
gtr-tobi
Beiträge: 271
Registriert: Sa Nov 15, 2008 12:35 pm

KDFI Erster "Start" Erstes Problem contoller voltage to low

Beitrag von gtr-tobi »

So,

wollte heute mal einen ersten Start mit der KDFI wagen

KDFI angestöpselt, Zündung an, USB-Kabel angesteckt und Megatune gestartet.
Megatune macht auf, unten steht connectet. Bei Test unter Port Settings steht "success". Also alles so wie es wohl sein muss.
Dann hab ich meine MSQ geöffnet, die ich vorher offline erstellt habe.
Nun kommt die Meldung irgendwas mit Send and burn values into controller.
Also ja gesagt, damit auf die KDFI die Daten geschrieben werden.

Jetzt kommt aber die Meldung:

Controller voltage is to low for reliable burn. Try anyway?

Hab schon mehrmals ja probiert, er macht trotzdem nicht weiter.
Batteriespannung passt, direkt auf der kdfi gemessen.
Komischerweise zeigt megatune aber 0V an.
Achja, Temps stehen alle bei -18 und Calibrate TPS hat komische werte zu 9xx und auf 1xx. Wenn ich trotzdem calibriere und "bescheisse" schwankt die Gaspedalstellung trotzdem nur um 1-2 %

Hab in ein paar englischen Threats gelesen, dass das auf ein Problem mit der Firmware hindeutet, aber ich hab ja eigentlich noch gar nichts gemacht...

Bitte um Hilfe!!!
1x UMC2 und 2x KDFI R89
W124 300E Turbo, Monza Turbo, Corsa GSI
Zodl
Beiträge: 229
Registriert: Di Jan 16, 2007 10:18 pm
Kontaktdaten:

Re: KDFI Erster "Start" Erstes Problem contoller voltage to

Beitrag von Zodl »

Typischer Fehler für MSQ einer falschen Firmware.
z.B. MS1 MSQ wird in MS2 Chip geladen.

Ich würde online nochmal von vorne beginnen. Sicherheitshalber evtl. vorher die Firmware nochmal flashen, dass kein Mist im Chip steht
gtr-tobi
Beiträge: 271
Registriert: Sa Nov 15, 2008 12:35 pm

Re: KDFI Erster "Start" Erstes Problem contoller voltage to

Beitrag von gtr-tobi »

Hallo,

danke für die Antwort Zodl.

Also in megatune rein alle Sachen neu einstellen und abspeichern.
Dann megatune wieder öffnen und send, burn to controller.

Falls das nicht geht gleich die neue ms2extra firmware 3.1.1 draufmachen? spricht was dagegen?
1x UMC2 und 2x KDFI R89
W124 300E Turbo, Monza Turbo, Corsa GSI
gtr-tobi
Beiträge: 271
Registriert: Sa Nov 15, 2008 12:35 pm

Re: KDFI Erster "Start" Erstes Problem contoller voltage to

Beitrag von gtr-tobi »

So, danke nochmal Zodl.

Ich habe die Firmware wo auf der KDFI CD dabei war neu draufgemacht.
Rein ins Megatune und probehalber ein paar Parameter geändert und auf die KDFI geschrieben, funktioniert nun einwandfrei.

Morgen mach ich dann die Einstellungen und maps alle direkt online neu drauf.

Achja, macht es was, wenn bei calibrate TPS, der Wert bei zu auf 950 ist und bei Vollgas auf 150.
Anzeige von 0-100% funktioniert tadellos.
1x UMC2 und 2x KDFI R89
W124 300E Turbo, Monza Turbo, Corsa GSI
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: KDFI Erster "Start" Erstes Problem contoller voltage to

Beitrag von dridders »

haetteste Tunerstudio genommen haette es dir gleich beim Erstellen der Config erzaehlt das du da Mist baust. Die Default-Werte stehen nur in der Firmware und muessen dadurch von der MS ausgelesen werden. Wenn du eine Config offline erstellst fehlen die Defaults und es wird ueberall 0 angenommen. Programmierst du das dann auf die MS, dann hast du da nur noch Schrott drauf. Bei neueren Firmware-Versionen wird jetzt glaube eine Default-MSQ mitgeliefert, wenn offline was erstellt werden soll, dann die als Basis verwenden!
turboinge09
Beiträge: 565
Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
Wohnort: Dessau

Re: KDFI Erster "Start" Erstes Problem contoller voltage to

Beitrag von turboinge09 »

Schau mal unter der Rubrik Sensoren da ist das tps Problem drin und wurde einfach
gelöst :)
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
gtr-tobi
Beiträge: 271
Registriert: Sa Nov 15, 2008 12:35 pm

Re: KDFI Erster "Start" Erstes Problem contoller voltage to

Beitrag von gtr-tobi »

Super, danke.

Also 5V und Masse am Poti mal tauschen.

Dachte eigentlich ich schließe immer alles richtig an.....

Probier ich dann gleich aus.
1x UMC2 und 2x KDFI R89
W124 300E Turbo, Monza Turbo, Corsa GSI
turboinge09
Beiträge: 565
Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
Wohnort: Dessau

Re: KDFI Erster "Start" Erstes Problem contoller voltage to

Beitrag von turboinge09 »

Hatte meinen auch wie original angeschlossen aber ist irgendwie da nicht so. Egal HauptSache es geht :mrgreen:
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
gtr-tobi
Beiträge: 271
Registriert: Sa Nov 15, 2008 12:35 pm

Re: KDFI Erster "Start" Erstes Problem contoller voltage to

Beitrag von gtr-tobi »

Also DK-Poti wird nun richtig angezeigt!!
Danke.
1x UMC2 und 2x KDFI R89
W124 300E Turbo, Monza Turbo, Corsa GSI
Antworten