Elektrisches Schubumluftventil

Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Elektrisches Schubumluftventil

Beitrag von Luheuser »

Ich habe vor weg vom normalen SUV (allgemein auch Popoff oder blowoff genannt) zu gehen und auf ein E-SUV um zu rüsten,

(bilder dazu lade ich demnächst mal hoch)

das hat vor allem den Vorteil der schnellen Schaltzeit und den damit verbundenen eigenschaft das der ATL nicht mehr bzw kaum noch durch entstehende Druckspitzen abgebremst wird, dadurch resultiert natürlich ein schnellerer Ladedruckaufbau, und der Haltbarkeit des ATL kommt es auch noch zu gute.

Natürliche will ich das ganze auch mit der MS ansteuern, wenn es möglich wäre würde ich das ganze über ein TPS-gradienten machen,also schnell vom Gas-> öffnen, langsam vom Gas gehen, nicht öffnen.
hat jemand eine Ahnung ob das geht?


einfache Variante wäre "digital" machen also TPS unter 5grad dann SUV öffnen (bestromen)
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
darkca
Beiträge: 282
Registriert: Mo Jul 25, 2011 6:57 pm
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Elektrisches Schubumluftventil

Beitrag von darkca »

Ich hatte mir auch schon so was überlegt, dass z.B. ein Servo aus dem Modellbau mein altes Bailey.Ventil öffnet und das auch nur bei schnellem Gaswechsel, bzw. dass man diese Funktion auch mal ausschalten kann, wenn man nur mal von A nach B fährt.

Das Servo steuert das Ganze über einen Bowdenzug.... vielleicht denke ich da auch zu kompliziert und es geht viel einfacher über ein elektrisches Standardventil, aber da war ich mir nicht sicher ob ich so schnell genug eine große Menge an Luft weg bekomme....

P.S. Nur wie man diesen Impuls aus der MS bekommt hatte ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Cinquecento Gelb 1.108 t
MS2 Extra Serial 303w von no-limits-motorsport.de
TS v2.5.05
MLV v3.05
WAES
Breitband LSU 4.9 Prosport Controller
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Elektrisches Schubumluftventil

Beitrag von Luheuser »

darkca hat geschrieben:Ich hatte mir auch schon so was überlegt, dass z.B. ein Servo aus dem Modellbau mein altes Bailey.Ventil öffnet und das auch nur bei schnellem Gaswechsel, bzw. dass man diese Funktion auch mal ausschalten kann, wenn man nur mal von A nach B fährt.

.
Ein Servo ist VIEL zu langsam!!! und ausschalten ist auch Mist, das geht echt nicht unerheblich auf die Lagerung vom ATL :!:
CAD Zeichnung habe ich nun fertig, mal sehen ob ich am Montag schon fertigen kann... ansonsten wird es erst nächstes Jahr... :wink:

dieses Ventil werde ich verwenden :
http://www.atzonline.de/Aktuell/Nachric ... lader.html
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
turboinge09
Beiträge: 565
Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
Wohnort: Dessau

Re: Elektrisches Schubumluftventil

Beitrag von turboinge09 »

Hört sich gut an . Wie ist das denn verbaut bzw was kostet es :D
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
darkca
Beiträge: 282
Registriert: Mo Jul 25, 2011 6:57 pm
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Elektrisches Schubumluftventil

Beitrag von darkca »

turboinge09 hat geschrieben:Hört sich gut an . Wie ist das denn verbaut bzw was kostet es :D
Genau so was hatte ich schon gesucht... Aber so wie ich sehe hatte ich nicht intensiv genug gesucht... Ich war auch beim Conrad aber auch die hatten es nicht ...

Wenn du es kaufst, kannst ja mal den Link posten ...

Edit: wie sind denn die Scaltzeiten von dem neuen Pierburg.Ventil - gibt es dazu auch ein Datenblatt - bin gerade mobil unterwegs mit einer super langsamen Leitung...
Cinquecento Gelb 1.108 t
MS2 Extra Serial 303w von no-limits-motorsport.de
TS v2.5.05
MLV v3.05
WAES
Breitband LSU 4.9 Prosport Controller
Acki
Beiträge: 2755
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Elektrisches Schubumluftventil

Beitrag von Acki »

Die Druckspitze bremst den Lader nicht ab.
Durch den Strömungsabriss steigt die Drehzahl. ;)
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Elektrisches Schubumluftventil

Beitrag von Luheuser »

Das Ventil:
VW Teilenummer 06f145710g kostet um die 30,-

@Acki, Strömungsabriss bedeutet Pumpen, Pumpen bedeutet das die Welle schwingt, schwingende Welle->schlecht...(Drehzahl hin oder her)

ich gehe mal Stark davon aus das es mit dem E-SUV eben nicht zum Pumpen kommt und das ganze System entsprechend entlastet wird...
Ob es wirklich so ist werde ich nur durch testen testen können :mrgreen:
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
darkca
Beiträge: 282
Registriert: Mo Jul 25, 2011 6:57 pm
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Elektrisches Schubumluftventil

Beitrag von darkca »

Luheuser hat geschrieben:Das Ventil:
VW Teilenummer 06f145710g kostet um die 30,-
Danke für die Teilenummer... 30 Euro ist ja nix.... Wenn du das Ventil hast, kannst ja mal ein Foto machen... Wäre super!
Cinquecento Gelb 1.108 t
MS2 Extra Serial 303w von no-limits-motorsport.de
TS v2.5.05
MLV v3.05
WAES
Breitband LSU 4.9 Prosport Controller
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Elektrisches Schubumluftventil

Beitrag von Luheuser »

darkca hat geschrieben:
Luheuser hat geschrieben:Das Ventil:
VW Teilenummer 06f145710g kostet um die 30,-
Danke für die Teilenummer... 30 Euro ist ja nix.... Wenn du das Ventil hast, kannst ja mal ein Foto machen... Wäre super!

ich habs schon hier liegen, sieht genauso aus wie im ATZ link :wink:
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
darkca
Beiträge: 282
Registriert: Mo Jul 25, 2011 6:57 pm
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Elektrisches Schubumluftventil

Beitrag von darkca »

Luheuser hat geschrieben:
ich habs schon hier liegen, sieht genauso aus wie im ATZ link :wink:


Super, dann berichte uns mal wie gut es funktioniert und wie du das Signal aus der MS bekommst um das Ventil anzusteuern.
Cinquecento Gelb 1.108 t
MS2 Extra Serial 303w von no-limits-motorsport.de
TS v2.5.05
MLV v3.05
WAES
Breitband LSU 4.9 Prosport Controller
Acki
Beiträge: 2755
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Elektrisches Schubumluftventil

Beitrag von Acki »

Auf Dauer ist es nicht gut. Aber Ansprechen wird halt schlechter.
Normales Kolben Blow Off und gut ist :)
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Darkmo
Beiträge: 343
Registriert: Mo Mai 04, 2009 7:14 pm
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Elektrisches Schubumluftventil

Beitrag von Darkmo »

Wenn das alles wirklich ansteuerbar ist, könnte ich es auch bei meinem Rotrex ensetzen.
GGF auch zur Druckbegrenzung.
Plus an Masse, das knallt klasse!
Heinzelmann
Beiträge: 38
Registriert: Do Sep 20, 2007 10:52 am
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Elektrisches Schubumluftventil

Beitrag von Heinzelmann »

Wird das fertige Produkt dann aussehen wie das hier ? Oder von der Funktion gleich sein ?
Kann es nur An/Aus oder auch PWM geregelt werden ?

http://www.shop.franke-turbotechnik.com ... ventil.php

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Elektrisches Schubumluftventil

Beitrag von Luheuser »

also die Steuerung mit der MS klappt, (mit LED getestet) allerdings will ich das E-SUV ungern direkt an die MS (KDFI) hängen, also brauch ich noch eine Leistungsschaltung (quasi ein Relais) die mir den Laststrom für das Ventil schaltet, hat da jemand tipps?

Ich werde mal raus finden wie die E-SUV im Serienauto angesteuert werden, mit PWM ansteuern macht in meinen Augen keinen Sinn, ich will nur wissen ob die in der Serie auch den gradienten wie schnell man vom Gas geht auch mit einbeziehen :wink:

@Heinzelmann, das E-SUV im link basiert auf dem Teil was ich hier liegen habe.
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Heinzelmann
Beiträge: 38
Registriert: Do Sep 20, 2007 10:52 am
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Elektrisches Schubumluftventil

Beitrag von Heinzelmann »

Bei der PWM Ansteuerung dachte ich eher an eine Ladedruckregelung bei Kompressormotoren über einen Bypass.

Gruß
Frank
Antworten