UMC1 Keine Verbindung

Antworten
cHeSt3r
Beiträge: 5
Registriert: So Nov 15, 2015 3:22 pm

UMC1 Keine Verbindung

Beitrag von cHeSt3r »

Hallo Leute!

Normalerweise poste ich selten in Foren, aber dieses Problem ist und bleibt ungelöst.

Fangen wir von vorne an:
Ich habe mir vor einem knappen Jahr eine UMC gelötet, diese verbindet problemlos und läuft 1A.
Danach hatte ich nochmal 4 UMC's für Kollegen gemacht, welche auch alle verbinden, aber manchmal erst wenn man kurz die Zündung aus- und wieder einschaltet. Dieses Phänomen kann ich am Schreibtisch mit dem Netzteil reproduzieren. Halb so schlimm, sie verbinden ja.

Jetzt mal zum wichtigen Teil:
Nun habe ich weitere 4 UMC's gelötet, eine verbindet, eine Weitere nur, wenn sie einen Tag lang ohne Versorgungsspannung lag oder ich kurz 5V und GND Brücke, die anderen 2 absolut NICHT! Selbst mit dem MiniTerminal kriegt man nur Mist zurückgesendet, ein "S" sollte ja eigentlich die Firmwareversion zurücksenden.
Was noch bemerkenswert ist: Ein guter Freund (welcher auch hier im Forum unterwegs ist) und ein anderer Elektronikfreak haben ebenfalls das Problem, das die UMCs nicht mehr verbinden.

Ich habe inzwischen andere Pegelumsetzer bestellt, weil dieser brutal heiss wird. Umgelötet, zack, wieder nichts. Habe nun komplette Pegelumsetzer mit Kondensatoren auf eBay gekauft, welche ich aber noch nicht da habe. Hoffe das sich das Problem damit beheben lässt.

Achja: Habe verschiedene RS232 -> USB Adapter probiert, alle funzen an meiner UMC, alle funzen an den anderen UMC's (soweit die Beschreibung oben es zulässt)

Hat denn jemand in der letzten Zeit ähnliche Erfahrungen gemacht? Kennt jemand einen Lösungsansatz?

Ich habe noch weitere 3 vor mir und frage mich, wieso ich die noch löten soll, wenn eh nichts funktioniert. Die UMC vom Kumpel war auch schon bei Peter, hat danach 3 Tage funktioniert und weist nun das gleiche Problem wie vorher auf.
Benutzeravatar
Carsten
Beiträge: 769
Registriert: Fr Jan 06, 2006 6:07 pm
Wohnort: Donnersberg (6730x)

Re: UMC1 Keine Verbindung

Beitrag von Carsten »

Moin,

gehe ich recht in der Annahme, dass das der Teil-Bausatz war, bei dem der Prozessor schon aufgelötet und programmiert ist?

Leider passiert dem Peter da wohl öfter mal ein Malheur. Unter der CPU sind Vias, die nicht mit Lötstop-Lack isoliert sind und da kann es, wenn man unachtsam ist mit der Lötpaste zu einem Kurzschluss kommen.

Ich selbst hatte das noch nicht (arbeite an einem eigenen MS2 Derivat) und kann dir deswegen auch nicht sagen, zwischen welchen Pins der Kurzschluss zu messen ist, aber wenn du mal bei einer Betroffenen Platine den Prozessor runter fönst, hast du schnell Klarheit.

Wenn du so fit bist im SMD löten, ist dir das Entfernen des ICs ja auch eine vertraute Aufgabe...

CU Carsten
ferox1183
Beiträge: 48
Registriert: Di Dez 02, 2014 9:54 am

Re: UMC1 Keine Verbindung

Beitrag von ferox1183 »

Hi Carsten, dein Ansatz ist schon mal ein guter Hinweis, habe aktuell auch zwei UMC1 die Probleme machen. Mit der einen war ich schon zwei mal beim Peter. Never ending Story das teil läuft immer fürn Paar Tage und dann ist sie wieder nicht erreichbar. Der Motor läuft jedoch einwandfrei mit hinterlegtem Kennfeld. Daher scheint es wirklich nur ein Kommunikation Problem zu sein.

SMD löten ist das eine. Zumindest wenns um Wiederstände und Kondensatoren des Bausatzes geht. Das ist recht easy. Die CPU jedoch erfordert ein bisschen mehr Feingefühl /Equip Elegant wäre das natürlich mit Heißluft. Habs bisher immer mit ner kleinen Lötspitze und Lupe gemacht.
Benutzeravatar
Carsten
Beiträge: 769
Registriert: Fr Jan 06, 2006 6:07 pm
Wohnort: Donnersberg (6730x)

Re: UMC1 Keine Verbindung

Beitrag von Carsten »

Den Prozessor bekommt man relativ gut mit nem Werkstatt-Heißluft-Fön ab.
Platine am besten gut flach in einen Schraubstock spannen und dann mit dem Fön mit spitzer Düse in kreisenden Bewegungen erwärmen. Abstand nicht zu klein, das Lot braucht ja nur knapp 300°.
Dann einfach vorsichtig mit einer langen Pinzette runter nehmen. Erschütterungen vermeiden, damit umliegende Bauteile nicht verrutschen.

Pads dann mit Entlötlitze und Flussmittel nach dem Abkühlen putzen. Prozessor-Pins ebenso.
Wieder drauf dann mit spitzem Kolben und feinem Zinn. Erst ein Pin in der Ecke, dann ausrichten, dann Pin in der Ecke gegenüber...

Kein Hexenwerk....
cHeSt3r
Beiträge: 5
Registriert: So Nov 15, 2015 3:22 pm

Re: UMC1 Keine Verbindung

Beitrag von cHeSt3r »

So, ich wollte dann mal ein bisschen Feedback geben:

Es waren tatsächlich die Lötverbindungen des Prozessors.
Habe ihn mit einem Heissluftföhn runtergeholt, dann über alle Pads nochmal eine exakte Menge Lötzinn gestrichen und dann in extreeeemer Fummelarbeit den Prozessor wieder raufgelötet.
Dann nochmal alle Pins einzeln nachgelötet, zack, funktioniert.

Habe damit bisher 4 UMC's wieder zum Leben erwecken können. Vielen Dank für den Tipp, Carsten!
dleds
Beiträge: 24
Registriert: So Jun 19, 2016 2:57 pm

Re: UMC1 Keine Verbindung

Beitrag von dleds »

war bei meiner auch so, da hatte ich 14 Pin`s die nicht ordentlich velötet waren...

wenn die UMC nicht will kann man zunächst mal am IC die Versorgungsspannung messen, wenn das ok ist bleibt eigentlich nur noch die J und K Pads (das ist Rx und Tx) zum IC (ich meine Pin 41 und 42) durchzumessen. Wenn die schlecht sind, kann es nichts werden.

Ansonsten müßte man (selbst noch nicht probiert) wenn man den MAX als Fehlerquelle ausschließen will pin 41 und 42 hochnehmen und auf der Platine Verbinden (z.B. bei den J K Pad`s ), dann müßte man ebenso den Loopbacktest durchführen können.

Zum Löten, nen Kumpel von mir der mit Elektronik sein Brötchen verdient sagte mit er Lötet erstmal alles mit reichlich Zinn fest (also so das man kein Pad mehr erkennen kann) und dann mit Entlötzinn passend entlöten. Er sagt wenn man das schnell mit relativ dickem Zinn (~ 1mm) und viel Hitze macht verbrennt das Flussmittel nicht und man hat auch nach dem entlöten noch eine saubere Lötstelle.
Benutzeravatar
Alfagta
Beiträge: 2387
Registriert: Mo Jan 24, 2011 2:24 pm
Kontaktdaten:

Re: UMC1 Keine Verbindung

Beitrag von Alfagta »

Aus interesse habt die umc fertig gekauft oder selbst gelötet?
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
dleds
Beiträge: 24
Registriert: So Jun 19, 2016 2:57 pm

Re: UMC1 Keine Verbindung

Beitrag von dleds »

meine war ein Bausatz, wobei der Prozessor ja unabhängig davon immer vorinstalliert ist...
Benutzeravatar
Alfagta
Beiträge: 2387
Registriert: Mo Jan 24, 2011 2:24 pm
Kontaktdaten:

Re: UMC1 Keine Verbindung

Beitrag von Alfagta »

Achso, nauja das ist dann nicht sehr schön von Peter das er da nichts testet.
Und wie man liest handelt es sich wohl um einige UMC1 die so raus gingen.

Gruß
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
azmartin
Beiträge: 231
Registriert: Mi Sep 17, 2014 11:50 am
Wohnort: 64342 Seeheim-Jugenheim

Re: UMC1 Keine Verbindung

Beitrag von azmartin »

Hallo zusammen,

unsere UMC steigt leider in immer kürzer werdenden Abständen komplett aus. Im Log steht dazu nichts. Man fährt und plötzlich ist einfach Sprit und Funken weg. Sowie man Zündung aus und wieder anmacht geht sofort alles wieder. Hat dazu irgendjemand eine Idee oder muss ich die wohl einschicken?

Grüße

Martin
Erprobungsfahrzeug: Polo 86c Coupe 1.3 8V ITB
Wiechmann Rennsport - wire.racing
Vertrieb, Beratung, Abstimmung von und mit MS2 / MS3 Steuergeräten
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: UMC1 Keine Verbindung

Beitrag von Luheuser »

geht die Drehzahl weg oder steigt die komplette UMC aus?
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
azmartin
Beiträge: 231
Registriert: Mi Sep 17, 2014 11:50 am
Wohnort: 64342 Seeheim-Jugenheim

Re: UMC1 Keine Verbindung

Beitrag von azmartin »

Komplette UMC ist weg, nicht mehr erreichbar. Verbindung ist via Bluetooth, es ist so als hätte man dem Teil einfach den Stecker gezogen. Zündung aus, an und es geht wieder. Ist auch egal ob irgendein Laptop oder so verbunden ist, das passiert auch wenn nichts weiter angeschlossen ist.
Erprobungsfahrzeug: Polo 86c Coupe 1.3 8V ITB
Wiechmann Rennsport - wire.racing
Vertrieb, Beratung, Abstimmung von und mit MS2 / MS3 Steuergeräten
Benutzeravatar
Alfagta
Beiträge: 2387
Registriert: Mo Jan 24, 2011 2:24 pm
Kontaktdaten:

Re: UMC1 Keine Verbindung

Beitrag von Alfagta »

Welche Firmware hast du aktuell drauf?
Hast du das Gefühl das es mit Umwelt einflüssen zusammen hängt?
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
azmartin
Beiträge: 231
Registriert: Mi Sep 17, 2014 11:50 am
Wohnort: 64342 Seeheim-Jugenheim

Re: UMC1 Keine Verbindung

Beitrag von azmartin »

Aktuell ist MS2/Extra 3.4.1 drauf, release 20151223, also eine Version zurück. Diese Probleme gab es in der vorherigen Version noch nicht, allerdings auch nicht direkt nach dem Update. Ich mach mal noch die aktuellste drauf, glaube aber nicht wirklich daran. Umwelteinflüsse scheinen auch keine Rolle zu spielen, das passiert jetzt gefühlt immer häufiger, egal ob es warm und sonnig oder kalt und regnerisch ist. Ich denke es gibt eigentlich nur 2 Möglichkeiten:

1) Irgendein Bauteil auf der MS stirbt gerade so nach und nach weg
2) Möglicherweise das Hauptstromrelais, vielleicht lässt das los und kommt mit Zündung aus, Zündung an wieder. Auch nicht sehr wahrscheinlich aber man kann ja mal beobachten ob z.B. die Benzinuhr oder die Temperatur runtergeht wenn es passiert.
Erprobungsfahrzeug: Polo 86c Coupe 1.3 8V ITB
Wiechmann Rennsport - wire.racing
Vertrieb, Beratung, Abstimmung von und mit MS2 / MS3 Steuergeräten
Antworten