Polo 86c 1.3 3F Einzeldrossel startet nicht

ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: Polo 86c 1.3 3F Einzeldrossel startet nicht

Beitrag von ChristianK »

Ohne die Erklärung ist das aber eher Verwirrung. :wink:
b3bob
Beiträge: 58
Registriert: So Mär 17, 2013 7:28 pm
Wohnort: Leipzig

Re: Polo 86c 1.3 3F Einzeldrossel startet nicht

Beitrag von b3bob »

Jetzt aber trotzdem nochmal grundsätzlich :
Die Position der Inkrementenscheibe zum Sensor und zum OT Ist egal, da ich einen offset definieren kann, welchen ich mit der Blitzlampe überprüfe. Dieser offset bildet die Grundlage für alle Zünd und Einspritzvorgänge.
Ist das so richtig?
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Polo 86c 1.3 3F Einzeldrossel startet nicht

Beitrag von franksidebike »

b3bob hat geschrieben:Jetzt aber trotzdem nochmal grundsätzlich :
Die Position der Inkrementenscheibe zum Sensor und zum OT Ist egal, da ich einen offset definieren kann, welchen ich mit der Blitzlampe überprüfe. Dieser offset bildet die Grundlage für alle Zünd und Einspritzvorgänge.
Ist das so richtig?
ja!
es gibt eine aussnahme! wenn dein trigger Signal zum Beispiel bei 20° v.ot kommt wird dein Motor im Bereich von 20° v.ot (Zündzeitpunkt) ruckeln! laufen wird er aber mit Sicherheit! (kann sein das das nur für ms1 so ist?)
frank
b3bob
Beiträge: 58
Registriert: So Mär 17, 2013 7:28 pm
Wohnort: Leipzig

Re: Polo 86c 1.3 3F Einzeldrossel startet nicht

Beitrag von b3bob »

Guten Abend,
ich wollte euch einfach noch ein wenig auf dem laufenden halten.
Der Motor läuft noch immer nicht.
Die Zündung passt, der tooth#1 Angle ist bei 140° BTDC. Das habe ich mehrfach mit der Blitzlampe geprüft.
Bei cranking advance von 10° wandert der Punkt auf der Riemenscheibe auch vor OT und je höher ich den cranking advance nehme desto weiter wandert der Punkt. Bis dahin alles nachvollziehbar.
Ich würde gerne mal von der Zündung weg und evtl. mal auf die Einspritzung schauen.

Momentan habe ich bei 190ccm G40 Düsen einen ReqFuel von 11.5 ms.
Mit welchen Werten für die "Cranking Pulse %" würdet ihr anfangen?
Soll ich eine priming pulse aktivieren oder erstmal ohne?

Weiterhin habe ich ja immer wieder nach längerem orgeln immer wieder Backfire in den Trichtern und Fehlzündungen im Auspuff.
Die Drosseln wurden so gut es ging voreingestellt, aber natürlich kann ich die Unterdruckmessung erst mit laufendem Motor machen.
Kann eine falsche Einstellung dort ein solches Verhalten erzeugen?

Ich hoffe wir finden das Problem, langsam falle ich vom Glauben ab :(
Benutzeravatar
Carsten
Beiträge: 769
Registriert: Fr Jan 06, 2006 6:07 pm
Wohnort: Donnersberg (6730x)

Re: Polo 86c 1.3 3F Einzeldrossel startet nicht

Beitrag von Carsten »

Moin,

woher kommst du? Vielleicht kann sich jemand mit etwas mehr praktischer MS Erfahrung das ja mal vor Ort anschauen.

Hast du ein Stim? Da dran mal getestet?

CU Carsten
deedee
Beiträge: 22
Registriert: Mo Mär 18, 2013 6:01 pm

Re: Polo 86c 1.3 3F Einzeldrossel startet nicht

Beitrag von deedee »

Hallo,

hier nur ein paar wirre Gedanken zur Fehlersuche:

Welche Zündspule nutzt Du?
Das Ding vom Golf 4?

Doofe Frage:
Zündreihenfolge bzw. Reihenfolge der Zündkabel passt?
Soll schon bei manchen vorgekommen sein....

Deine Batteriespannung im Log sind nur 11,2V und die Cranking Drehzahl ist rel. Niedrig.
Dein Dwell liegt bei 8,5ms... finde ich viel.

Wie hoch ist die Verdichtung?
Ich hab mit ABU Kopf 12,5:1. Der Anlasser vom Diesel hat 1,4 oder 1,6kw statt 0,8kw vom Benziner. Der Dieselanlasser zieht um Welten besser durch.
b3bob
Beiträge: 58
Registriert: So Mär 17, 2013 7:28 pm
Wohnort: Leipzig

Re: Polo 86c 1.3 3F Einzeldrossel startet nicht

Beitrag von b3bob »

Guten Morgen,

ich komme aus dem schönen Leipzig.
Falls sich wirklich jemand bereit erklären würde sich das mal anzugucken, wäre ich sehr dankbar.
Dann könnte man sich auch mal so im allgemeinen austauschen.
Verpflegung wäre selbstverständlich inklusive.
b3bob
Beiträge: 58
Registriert: So Mär 17, 2013 7:28 pm
Wohnort: Leipzig

Re: Polo 86c 1.3 3F Einzeldrossel startet nicht

Beitrag von b3bob »

@deedee
Kurz zur Beantwortung deiner Fragen/Ideen:

technische Daten Zündspulen:
- Primär Widerstand 0,4 Ohm
- Sekundär Widerstand 4.8 kOhm
- Zündspannung 51000V max.

Das sind 4 Aftermarket Zündspulen die als wasted Spark verschaltet sind

Zündreihenfolge und Verkabelung wurde sowohl im Testmodus als auch im cranking überprüft. Zyl. 1+4 (spark A) sowie Zyl. 2+3 (spark B) Zünden zusammen.

Die Batteriespannung war wirklich niedrig... muss ich kontrollieren
Die hohe dwell kommt sicher von der niedrigen Spannung...
Benutzeravatar
Carsten
Beiträge: 769
Registriert: Fr Jan 06, 2006 6:07 pm
Wohnort: Donnersberg (6730x)

Re: Polo 86c 1.3 3F Einzeldrossel startet nicht

Beitrag von Carsten »

b3bob hat geschrieben:
technische Daten Zündspulen:
- Primär Widerstand 0,4 Ohm
- Sekundär Widerstand 4.8 kOhm
- Zündspannung 51000V max.

Das sind 4 Aftermarket Zündspulen die als wasted Spark verschaltet sind...
Hallo,

zugegeben, mit Zündspulen kenne ich mich nur rudimentär aus, aber bei den Daten liegt für mich der Hase im Pfeffer: du hast Spulen mit 0,4Ohm und schaltest für wasted spark vermutlich noch zwei davon parallel. Das ergibt dann 0,2 Ohm. Den Treiber möchte ich sehen, der das packt.
Wenn man in ganz grober Näherung die Induktivität vernachlässigt, sind das kurz mal 67A, die der Treiber schalten muss.
Ich hab echte Zweifel, dass das die Treiber auf der UMC2 wirklich auf Dauer und bei Drehzahl packen. Ist auch in Sachen EMV sicher nicht ohne.

Vielleicht kann Peter mehr dazu sagen, ob sein UMC2 Design dieses Spulen-Setup schafft oder nicht.

Ich glaube also, die Spulen sind für diese Konstellation ungeeignet und ich würde mal ne Doppelspule oder COPs mit integrierten Treibern besorgen...

Just my 2 Cent...

CU Carsten
chapy
Beiträge: 1126
Registriert: Mi Feb 26, 2014 7:32 pm
Wohnort: Ur-Pilshausen

Re: Polo 86c 1.3 3F Einzeldrossel startet nicht

Beitrag von chapy »

dann schalte sie in reihe,dann sinds 1.6 ohm.
das ist zwar auch schon eng fuer die steckkontakte,
b3bob
Beiträge: 58
Registriert: So Mär 17, 2013 7:28 pm
Wohnort: Leipzig

Re: Polo 86c 1.3 3F Einzeldrossel startet nicht

Beitrag von b3bob »

Das ist auf jeden Fall ein Ansatz. Ich habe ja 4 Zünd Ausgänge an der umc. Also werde ich sozusagen auf wasted cop anschließen.
dleds
Beiträge: 24
Registriert: So Jun 19, 2016 2:57 pm

Re: Polo 86c 1.3 3F Einzeldrossel startet nicht

Beitrag von dleds »

Nur so ne Blöde Idee hab jetzt nicht alles 100% durchgelesen, aber das du die Zündausgänge vertauscht hast ist ausgeschlossen? Das gibt ziemlich genau das was du beschreibst...

ansonsten Sprit abklemmen und mal versuchen ob er mit Bremsenreiniger williger ist, normal müßte er irgendwo zwischen erstem Starten und absaufen kurz mal kommen. Bei extrem fetten Gemisch gibt's ja auch ne weiche Verbrennung, da ist es von der Zündung her nicht so kritisch. Da muß ich allen Vorrednern rechtgeben, Zündung passt nicht.

Ps:
mit den Düsen bist du ja erstmal gerade vor, damit eine Überfettung hinzubekommen gestaltet sich schwierig, da der G40 ja auch Vorgelagert einspritzt und im Leerlauf bzw. beim Start eine ähnlichen Bedarf hat. Mit der Bordspannung und dem Anlasser würde ich erstmal auf Eis schieben. 11V und die hohe Verdichtung sind bei der aktuellen Witterung nichts anderes wie Ein Froststart an einer Serienmaschine. Wenn du zu mager bist merkst du das bei halbwegs passendem Zeitpunkt am starken Einbruch der Anlasserdrehzahl (das stoppt dann fast)
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: Polo 86c 1.3 3F Einzeldrossel startet nicht

Beitrag von ChristianK »

Bei den ganzen VW mit trigger im Verteiler ist überhaupt garnichts mit vorgelagerter Einspritzung. Die spritzen einfach ganz genau gleich mit dem Zündimpuls der Klappen im Verteiler.

Spätestens wenn er auf simultan mit 4squirts stellt, ist ist die Einspritzung aussenvor.
dleds
Beiträge: 24
Registriert: So Jun 19, 2016 2:57 pm

Re: Polo 86c 1.3 3F Einzeldrossel startet nicht

Beitrag von dleds »

ChristianK hat geschrieben:Bei den ganzen VW mit trigger im Verteiler ist überhaupt garnichts mit vorgelagerter Einspritzung. Die spritzen einfach ganz genau gleich mit dem Zündimpuls der Klappen im Verteiler.
was dann ziemlich genau einer vorgelagerten Einspritzung entspricht. Die physische Art der Einspritzung hat nix mit deren elektrischen Aufbau zu tun. Meine Aussage bezog sich einfach nur darauf das wenn die Kerzen nass sind, dies nicht an wesentlich zu großen Düsen liegt...

....für den Treadstarter, der Zeitpunkt der Einspritzung ist bei "4squirts" (ich gehe mal davon aus das das Äquivalent zu vorgelagert sein soll) egal. Es ist solange es genug ist auch "fast egal" wieviel du einspritzt, solange es nur genug Sprit ist, anspringen wird er IMHO mit ~10% Kraftstoffmangel bis hin zu ~40% Kraftstoffüberschuss. Dieses Verhältnis lässt sich in der Startmenge auch noch über die Drosselklappe einstellen. Wenn da was kommt hörst du ja ob Hell und hart (sprich mager) oder weich (sprich fett) läuft.
skibby
Beiträge: 506
Registriert: Mo Jan 11, 2010 9:15 am

Re: Polo 86c 1.3 3F Einzeldrossel startet nicht

Beitrag von skibby »

Keine ahnung ob das schon mal erwähnt wurde oder wie sich das ganz genau verhält mit der RPM Erfassung. Aber kann es sein, das du die Rotation nicht beachtet hat? Der Motor dreht zwar "Rechtsrum" (wenn man von der Zahnriehmseite drauf schaut) Aber da wo die Drehzahl erfasst wird, dreht der Motor links rum.
Dateianhänge
Inkrementenscheibe-rota.jpg
Inkrementenscheibe-rota.jpg (360.07 KiB) 6788 mal betrachtet
Antworten