Große Probleme beim Kaltstart

Antworten
Michi 16V
Beiträge: 128
Registriert: Mo Sep 24, 2007 8:48 pm
Wohnort: Bayern

Große Probleme beim Kaltstart

Beitrag von Michi 16V »

Hallo Gemeinde,

Ich habe ne MS1 v2.2Extra an einem 2.0 16V Opel Motor(C20XE) mit 40mm Einzeldrossel + etwas "schärfere" Nockenwellen(mit den Serien-Nocken war das ganze etwas besser)
Ich habe immer noch große Probleme mit dem Kaltstart bzw.kurz nach dem Start.
Er spingt relativ gut an,geht aber nach ca.1-2 sek. wieder aus-erst nach dem 3-4 Startvorgang bleibt er gerade noch so an.
Gasgeben verschlimmert die ganze Sache.Wenn er ne Minute im Leerlauf gelaufen hat gehts dann auch solala mit dem Losfahren.
Warmstart funktioniert Super.
ASE hab ich schon hoch+runter,Zeit hoch+runter,Fixed Map usw. bringt aber alles nicht wirklich spürbare verbesserung.
Map werte sind,Einzeldrosseltypisch,recht hoch- hab im Leerlauf ca.60 und bei Volllast 95 kpa. Zündung beim Anlassen 3°, im Leerlauf kalt ca. 15°,Leerlauf Warm 9°.
Wenn ich den Drosselklappenspalt so weit aufmache dass er auch kalt grad noch anbleibt,krieg ich die Leerlaufdrehzahl Warm nicht mehr unter 1500.... habe keinen Leerlaufregler.
Wenn gewünscht lad ich mal die aktuelle MSQ hoch.

Mfg,Michi
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Große Probleme beim Kaltstart

Beitrag von franksidebike »

hallo michi
Michi 16V hat geschrieben: Wenn ich den Drosselklappenspalt so weit aufmache dass er auch kalt grad noch anbleibt,krieg ich die Leerlaufdrehzahl Warm nicht mehr unter 1500.... habe keinen Leerlaufregler.
ich habe bei den enten ein einfaches magnetventil was bei kalten motor einfach offen steht und zusätzliche luft dem motor gibt!
Wenn gewünscht lad ich mal die aktuelle MSQ hoch.
mache mal einen log! schalte vor dem starten deine abgassonde ein so das sie nicht erst aufheizen muß dann kannst du sofort sehen wo du mit dem gemisch bist!
frank
Michi 16V
Beiträge: 128
Registriert: Mo Sep 24, 2007 8:48 pm
Wohnort: Bayern

Re: Große Probleme beim Kaltstart

Beitrag von Michi 16V »

ich habe bei den enten ein einfaches magnetventil was bei kalten motor einfach offen steht und zusätzliche luft dem motor gibt!
Hab ich schon versucht,ist aber bei der Einzeldrossel mit Offenen Trichtern nicht bzw.schlecht möglich.
Log hab ich schon einige gemacht,geht immer ins sehr Fette da Luftmangel.
Abgasmessen geht nur machmal wenn auch das LC-1 will,hab nur Probleme mit dem Schrott.

Mfg
_Tom_
Beiträge: 371
Registriert: Mo Aug 27, 2007 1:09 am

Re: Große Probleme beim Kaltstart

Beitrag von _Tom_ »

Das Problem mit Deinen Klappen wirst nicht hinbekommen ohne Regelung. Ich fahre 42er Klappen im Motorsport und habe die gleichen Probleme. Mir ist das mit den 1500 im Leerlauf egal / sogar gut wegen dem extrem leichten Kurbeltrieb. Dann kann ich damit auch noch im Fahrerlager fahren ohne die Karre ständig wegen der Sintermetalkupplung abzuwürgen.
An meinen umgebauten Motorradklappen ist ein verstellbarer Leerlaufanschlag der bein Kaltstart betätigt werden soll. Ähnlich eines Choke Hebels wie man es von Vergasern kennt.
Wie wär es mit Unterdruckanschlüssen an jedem Zylinder zwischen Klappe und Kopf. Die führst Du dann zusammen als wenn Du Speed Density fahren willst. Am Ende machst dann ein Magnetventil das bei Kaltstart offen ist.


Ach und das mit der LC1 kenn ich auch ....Ich sag nur Masse, Masse und nochmals Masse.
Mein LC1 hat auch gesponnen ....Sondenfehler, keine Kalibrierung möglich, interner Fehler ....usw... Dann hab ich mir auf anraten mal die Masseverbindungen am Controller angeschaut und dachte noch...da ist doch alles gut....Hab dann sicherheitshalber alles neu gemacht. H
abe nun schon 2 Jahre keine Probleme mehr damit.
läuft...
Antworten