Audi 5 Zylinder

Benutzeravatar
Otti20vt
Beiträge: 5
Registriert: Do Okt 12, 2006 1:17 pm

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von Otti20vt »

So Jungs!

Diesen Winter werde ich mein mein Coupe zu 100% umbauen auf 10VT mit Megasquirt :) Letztes Jahr wollte ich den Sauger auf Megasquirt umbauen, jetzt hab ich mir überlegt doch lieber einen Turbo Motor zu verbauen. :)
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 179
Registriert: So Mai 20, 2007 7:26 pm
Wohnort: Nastätten
Kontaktdaten:

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von ron »

An nem Turbo hätte ich auch noch spass. Mal sehen wenn mein 20T mal läuft und der Motor eingetragen ist :D

Halte uns auf jedenfall auf dem laufenden!
Gruß

Ron
MS1 Board V3, MS1extra hr10d2, LC-1
Audi Coupe Quattro Bj 86 MKB: NF
Benutzeravatar
Zoltan
Beiträge: 41
Registriert: Mi Sep 16, 2009 7:02 pm
Wohnort: Melsungen

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von Zoltan »

Hallo Kollegen,

Ich bin jetzt neu ins Thema gekommen, habe MSII und JimStim gestern gerade bestellt, jezt warte ich noch. Aber im thema 5 Zylinder bin ich nicht ganz neu (Seit letztes Jahr habe ich eine Typ89 Cabrio 2,3 NG).
Mein Problem mit dem KE-Jetronic ist auch wie immer die ganze Sensorik und die nahezu uneinstellbare Funktion. Deswegen möchte ich auch gerne umbauen, möglichst günstig. Flow Iprowers Zeug hat mir sehr gefallen aber ist mir zu teuer. Wenn ich richtig gerechnet habe dann kann man mit MS2 und mit gebrauchten Einspritzventile etc. um die 600Euro das ganze schaffen.
Ich habe auch bereits eine Fächerkrümmer, 200er Metallkat und ein Friedich GruppeA verbaut. Ich erwarte dann später dass ich ein besseren Leistungsabstimmung hinbekomme irgendwann.( um die 150 ps statt 133 original).
Dafür brauche ich dann eventuell eure Hilfe, da ich noch kein erfahrung habe.
Habe schon gelesen dass der Kollege Ron schon sehr weitergehend mit diese sache klargekommen ist.

Meine Frage wären so als erste näherung im Thema:
- Welche Einspritzventile passen ins NG Saugrohr rein ohne rumzuschleifen oder aufweiten, oder braucht man auch irgenwelche Adapterringe ?
- Kann man die Original Benzindruckregler behalten ?
- Funktioniert das System mit dem Original Leerlaufsteller (Zigarre)?
- Passt es eine Audi S4 5 Zylinder 20V Einspritzleiste mit Umbauarbeiten (kürzen, dann entsprechend schweissen) ?
Danke erstmal und Gruß Zoltan (schuldigung wegen Rechtschreiben)
Audi Cabriolet bj.91 2,3NG MS2 Im Bau.
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 179
Registriert: So Mai 20, 2007 7:26 pm
Wohnort: Nastätten
Kontaktdaten:

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von ron »

- Welche Einspritzventile passen ins NG Saugrohr rein ohne rumzuschleifen oder aufweiten, oder braucht man auch irgenwelche Adapterringe ?
Adappter vom 20V Turbo
- Kann man die Original Benzindruckregler behalten ?
Sollte machbar sein
- Funktioniert das System mit dem Original Leerlaufsteller (Zigarre)?
Original leerlaufsteller funktioniert
- Passt es eine Audi S4 5 Zylinder 20V Einspritzleiste mit Umbauarbeiten (kürzen, dann entsprechend schweissen) ?
Habe ne gekürzte vom 3B bei mir drin

Gruß

Ron
MS1 Board V3, MS1extra hr10d2, LC-1
Audi Coupe Quattro Bj 86 MKB: NF
Benutzeravatar
Zoltan
Beiträge: 41
Registriert: Mi Sep 16, 2009 7:02 pm
Wohnort: Melsungen

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von Zoltan »

Hallo,

Danke für deine schnelle Antwort.
Audi Cabriolet bj.91 2,3NG MS2 Im Bau.
Benutzeravatar
Zoltan
Beiträge: 41
Registriert: Mi Sep 16, 2009 7:02 pm
Wohnort: Melsungen

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von Zoltan »

Hallo,

Habe vor paar tagen über eine quasi Einzelzündung nachgedacht (geträumt ? :-)..... und zwar man könnte einen Verteilerdeckel so umbauen dass man an der stellen der 5 Abnehmer fünf Hall Sensor einbauen würde (irgendwie vernünftig anbasteln innen, gibt es verschiedene größen) und ein Verteilerfinger ebenso umbauen, magnet einkleben oder ähnliches. Dann hätte man diese Einrichtung quasi als Positiongeber und diese würden dann einzelne Endstufen ansteuern welche dann z.B die Zigarrentrafos (aus der 1.8T oder 1.8-20V) antreiben würden.
Vielleicht ist es blödsinn aber könnte man überlegen, dann hätte man einen qasi verschleißlose Zündung ohne Hochspannungsleitung.
Audi Cabriolet bj.91 2,3NG MS2 Im Bau.
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 179
Registriert: So Mai 20, 2007 7:26 pm
Wohnort: Nastätten
Kontaktdaten:

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von ron »

ne du das bringt nix, brauchst ja das Steuergerät das die Zündspulen ansteuert, damit du nen Kennfeld hast oder müßtest mit unterdruck und fliehkraftverstellung fahren...

Also lieber gescheite sensoren verbauen und gut ist. Könnte mir auch gut vorstellen das man den 5er als "waste spark" fahren könnt. Muß man alles mal testen.
Gruß

Ron
MS1 Board V3, MS1extra hr10d2, LC-1
Audi Coupe Quattro Bj 86 MKB: NF
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von gravedigger »

wasted spark geht sicher nicht.

aber man muss ja nur einen nockenwellensensor oder statt dem verteilerrotor ein triggerrad verbauen.

in der ms kann man ja einstellen ob das triggerrad auf der nocken- oder kurbelwelle läuft oder halt beides.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
no limits
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Dez 03, 2007 4:50 pm
Kontaktdaten:

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von no limits »

gravedigger hat geschrieben:wasted spark geht sicher nicht.

aber man muss ja nur einen nockenwellensensor oder statt dem verteilerrotor ein triggerrad verbauen.

in der ms kann man ja einstellen ob das triggerrad auf der nocken- oder kurbelwelle läuft oder halt beides.
Wasted Spark mit 5zyl geht mit MS1. Getestet mit Ford/Volvo 5zyl Turbo aus dem Focus. Triggerrad auf der Kurbelwelle 60-2, kein Nockenwellen Sensor. 5 Volvo Einzelzündspulen mit Endstufen. Der Trick ist den Motor in den Settings als 10 zyl. eintragen.
Acki
Beiträge: 2755
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von Acki »

Also COP via Wasted Spark beschissen :)
Wenn man die Einspritzungen anpasst (also die Anzahl der Squirts) müsste es tatsächlich keinen Unterschied machen.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von gravedigger »

no limits hat geschrieben:
gravedigger hat geschrieben:wasted spark geht sicher nicht.

aber man muss ja nur einen nockenwellensensor oder statt dem verteilerrotor ein triggerrad verbauen.

in der ms kann man ja einstellen ob das triggerrad auf der nocken- oder kurbelwelle läuft oder halt beides.
Wasted Spark mit 5zyl geht mit MS1. Getestet mit Ford/Volvo 5zyl Turbo aus dem Focus. Triggerrad auf der Kurbelwelle 60-2, kein Nockenwellen Sensor. 5 Volvo Einzelzündspulen mit Endstufen. Der Trick ist den Motor in den Settings als 10 zyl. eintragen.

hat die ms3 V2 5 zündausgänge?

ich dache, die hätte nur 4, also maximal 8 zylinder und so.

die alte version geht ja bis 12 zylinder.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 179
Registriert: So Mai 20, 2007 7:26 pm
Wohnort: Nastätten
Kontaktdaten:

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von ron »

Sehr schön genauso hatte ich mir das gedacht, den 5er als 10Zylinder waste spark fahren :)

Aber was is eine MS3 V2?!

Ich habe eine MS1 mit dem V3 Board, da sollte das also möglich sein, stellt sich nur die Frage ob das schöne Triggerrad an der Kurbelwelle von den neueren VW´s an den alten 5Zylinder passt :)
Gruß

Ron
MS1 Board V3, MS1extra hr10d2, LC-1
Audi Coupe Quattro Bj 86 MKB: NF
no limits
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Dez 03, 2007 4:50 pm
Kontaktdaten:

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von no limits »

MS 1 = Prozessor direkt im 40 pol Sockel
MS 2 = Prozessor auf Adapterplatine, diese dann in den 40 pol Sockel (einige features mehr aber offiziell nur 4 und 8 zyl. inoffiziell sollen auch 6 Zündaugänge verfügbar sein)
MS 3 = neue Adapterplatine mit Prozessor (noch nicht frei verfügbar soll vollsequenziell bis 8zyl machen)

V2.2 alte Platine von der Megasquirt
V3.0 aktuelle Platine von der Megasquirt
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Benutzeravatar
Zoltan
Beiträge: 41
Registriert: Mi Sep 16, 2009 7:02 pm
Wohnort: Melsungen

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von Zoltan »

Hallo, jetz so allgemein, wie ist es, wenn ich die VEZ Zündsteuerung ungeändert drin lasse? Wie oder worüber entsteht die Kommunkiation / Schnittstelle zwischen MS und VEZ ?
äää ich warte schon ungeduldig auf mein ms2 Paket. (Steht gerade in Miami laut Paketverfolgung)
Audi Cabriolet bj.91 2,3NG MS2 Im Bau.
Benutzeravatar
Zoltan
Beiträge: 41
Registriert: Mi Sep 16, 2009 7:02 pm
Wohnort: Melsungen

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von Zoltan »

Hallo,

Hat jemand von euch zufällig die Steckerbelegung des Motorsteuergerät (KE-Jetronic NG oder NF motor)?
Möchte gerne die MS Umbau so schaffen dass der Original Kabelbaum bleibt (oder nur geringfügig ändern). Würe ich erstmal auch eine alte Steuergerät kaufen und den Stecker auslöten und somit für dem MS ein Adapter bauen.

Vielen Dank.
Audi Cabriolet bj.91 2,3NG MS2 Im Bau.
Antworten