Seite 2 von 2

Re: Mageres AFR Table

Verfasst: Do Aug 04, 2016 10:15 pm
von ChristianK
Ich bin völlig erschrocken, mit welchem AFR ihr durch die Gegend gondelt. Ich habe als Max immer so um 15,5 gewählt. Und mit den Werten sind noch ordentliche Geschwindigkeiten drin? Luheuser, welchen AFR hast Du denn, wenn Du bei etwa 180 bist und gleitest? Bei welcher Drehzahl? Das ist eigentlich so meine Reisegeschwindigkeit mit dem Cabrio. Momentan Lande ich bei der Reisegeschwindigkeit bei etwa 9,5-10L. Allerdings auch schon um 5000rpm. Ich schätze mal 10-15% TP. Bei 80 im fünften kann ich mit 3% TP fahren.

Wenn da noch erhebliches Potential ist, kann man das ja nutzen....

Re: Mageres AFR Table

Verfasst: Do Aug 04, 2016 10:54 pm
von Luheuser
ChristianK hat geschrieben:Ich bin völlig erschrocken, mit welchem AFR ihr durch die Gegend gondelt. Ich habe als Max immer so um 15,5 gewählt. Und mit den Werten sind noch ordentliche Geschwindigkeiten drin? Luheuser, welchen AFR hast Du denn, wenn Du bei etwa 180 bist und gleitest? Bei welcher Drehzahl? Das ist eigentlich so meine Reisegeschwindigkeit mit dem Cabrio. Momentan Lande ich bei der Reisegeschwindigkeit bei etwa 9,5-10L. Allerdings auch schon um 5000rpm. Ich schätze mal 10-15% TP. Bei 80 im fünften kann ich mit 3% TP fahren.

Wenn da noch erhebliches Potential ist, kann man das ja nutzen....
ich bin noch in der Abstimmphase, wie geschrieben, ich spiele gerade mit den Einspritzzeitpunkten.
Meine Reisegeschwindigkeit liegt meist bei 120-160.
Ich mach mal ein log wenn ich wieder dran bin.
Kann aber noch 2-3 wochen dauern da ich gerade keine wirkliche Zeit für das Auto hab :?

Re: Mageres AFR Table

Verfasst: Do Aug 04, 2016 10:56 pm
von ChristianK
Kein Stress!

Loggst Du die Geschwindigkeit mit? Wäre ja interessant.

Re: Mageres AFR Table

Verfasst: Fr Aug 05, 2016 1:38 pm
von franksidebike
hallo christian
ChristianK hat geschrieben:Ich bin völlig erschrocken, mit welchem AFR ihr durch die Gegend gondelt.
mußte nicht, muß jeder selber wissen was er macht. die ente verträgt da sehr viel aber auch nicht alles :(
ich bin der Meinung ohne last so mager bis es ruckelt dann ein kleines bisschen fetter damit es nicht ruckelt.
frank

Re: Mageres AFR Table

Verfasst: Di Aug 16, 2016 9:02 am
von suzuki90
Rein nach der Theorie was die Entflammungsgeschwindigkeit, Durchbrenngeschwindigkeit, Homogenität usw betrifft sind auch nach vielen Messungen Werte über Lambda 1,1 erstmal kaum sparsamer sondern eher wieder schlechter, da die Verbrennungstemperatur sowie die Durchbrenngeschwindigkeit stark sinken, was zu einem schlechteren Wirkungsgrad führt.
Nun ist das so, dass jeder Motor anders ist und immer die Frage ist, wie viel geht der Wirkungsgrad der Verbrennung wieder zurück im Vergleich zu einer weiteren Entdrosselung des Ansaugtrakts...
@M2Tim: Beim MX5 weiß ich aber aus Erfahrung, dass man nicht unter Lambda 1,1 weiter abmagern braucht. (AFR16,2)
Da hab ich viel probiert und getestet. Das hab ich in dem von dir beschriebenen Teillast von ca 2500 - 5000 U/min bis ca 80 kPa so eingestellt, da das auf der Straße einfach der Bereich ist, wo man viel unterwegs ist. Eben dahinrollen. Man kann ja leider nicht ständig beschleunigen. ;-)
Was ich auch aus Erfahrung sagen kann: Der MX5-Motor ist recht feinfühlig auf den Einspritzzeitpunkt und die Einspritzart. Heißt: Mein Umstieg auf vollsequentiell in Verbindung mit einem guten injection timing hat mir über 1 Liter Verbrauchsvorteil gebracht gepaart mit der Möglichkeit, ein paar Grad eher zu zünden sowie ein noch viel besserer, ruhigerer Motorlauf. Hab das dann beim Kumpel am MX auchumgestellt mit dem gleichen Ergebnis.
Selbst auf sehr zügigen Landstraßetouren bleibe ich eigentlich unter 10L/100km. Auf gleichem Abschnitt mit ähnlicher Fahrweise (er kann halt nicht so schnell beschleunigen) braucht ein TTRS 14 - 15 L/100km. Das finde ich recht ordentlich.

Re: Mageres AFR Table

Verfasst: Mi Aug 17, 2016 3:09 pm
von M2Tim
Also mit meinem AFR von ca. 16.4 hatte ich jetzt bei 120 bzw. 140kmh auf der Autobahn so Verbräuche zwischen 7,5 und 7,9 l/100km womit ich sehr zufrieden war. Das Ansprechverhalten hat keinesfalls darunter gelitten. Ist immer gut vom Fleck gekommen, falls ich mal schnell überholen musste. EGT bewegte sich im Rahmen um die 740°C. Mein originaler silberner MX5 hat zumindest bei 140kmh auch seine 8l genommen.
Auf dem Lausitzring bei 3 Turns a 15 minuten waren es dann beim Turbo 16 l/100km.
Spreewaldring hat nicht so einen großen Vollastanteil, da waren es so 12 l/100km.
Da ich dieses Jahr eh nicht mehr viel Zeit fürs Auto habe, werde ich wohl schonmal abmelden und etwas an der Verkabelung spielen.
Also mal die Einspritzdüsen einzeln an die UMC hängen und das Ganze auf sequentiell umstellen. Ich denke auch, dass man mit dem richtigen Einspritzzeitpunkt am Ende noch mehr erreichen kann als rein über den AFR.

Der TTRS muss ja auch seine dicken Hüften und den Allrad mit sich rumschleppen. Du bloß den Borgwarner. :mrgreen:

Re: Mageres AFR Table

Verfasst: Do Aug 18, 2016 7:31 am
von suzuki90
M2Tim hat geschrieben:Der TTRS muss ja auch seine dicken Hüften und den Allrad mit sich rumschleppen. Du bloß den Borgwarner. :mrgreen:
Ja und das ist ja das schöne, dass ich es schaffe, auf einen gleichen, oder niedrigeren Verbrauch pro kg-Fahrzeug zu kommen, obwohl mein Motor halt 15 Jahre älter ist... ;-)

Gut, so mit Turbo gab es den nicht und mein Vorteil ist eben, dass ich nicht auf Lambda1 fahren muss, zwecks Emissionen. :lol: