Idle Control über MAT statt CLT?

Antworten
honz
Beiträge: 13
Registriert: Sa Dez 22, 2012 8:33 pm

Idle Control über MAT statt CLT?

Beitrag von honz »

Hi,

habe Probleme mit meinem (luftgekühlten) Motor, wenn ich im Stau stehe und die Ansauglufttemperatur hoch geht (Hitzestau im Motorraum) sackt mein Leerlauf immer so stark ab, dass mir der Motor im Stau andauernd ausgeht oder so niedrig dreht, dass der ganze Bus durchgeschüttelt wird. Im Kalten Zustand hängt er dann dafür manchmal bei 1500U/min.

Hat schonmal jemand versucht anstatt der CLT Wertes den MAT Wert als Referenz für die Pulsweite der Leerlaufregelventils zu benutzen.
Kenne mich leider nicht so gut mit Programmieren aus, aber vielleicht müsste man im Code einfach nur den Eingabe Wert von MAT auf CLT stellen.

Vielleicht hat das ja sogar einer von euch schonmal gemacht, wäre interessant da mal was zu hören.

Gruß Peter

p.s. Fahre einen Luftgekühlten VW mit Megasquirt I und MS-Extra Code; LLR ist PWM gesteuert und der originale aus dem 1600i Motor.
derOJ
Beiträge: 467
Registriert: Mo Jan 02, 2012 8:06 pm

Re: Idle Control über MAT statt CLT?

Beitrag von derOJ »

Mit dem GSLender Code kann man das im Closed Loop einstellen.

EDIT: UPS...Du hast MS1...da weiß ich nich obs da sowas fertiges gibt

Was mir noch in den Sinn kommt.... Wenn du gar kein Kühlwasser hast, dann baubdoch den CLT sensor neben den MAT sensor :D
E30 M50B25 COP Wasted Spark, TunerStudio v2.05 registered, Knödler Lambdacontroller V3.3, Bluetooth
Holset HX35 0,8bar
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Idle Control über MAT statt CLT?

Beitrag von franksidebike »

morgen peter
honz hat geschrieben: habe Probleme mit meinem (luftgekühlten) Motor, wenn ich im Stau stehe und die Ansauglufttemperatur hoch geht (Hitzestau im Motorraum) sackt mein Leerlauf immer so stark ab, dass mir der Motor im Stau andauernd ausgeht oder so niedrig dreht, dass der ganze Bus durchgeschüttelt wird. Im Kalten Zustand hängt er dann dafür manchmal bei 1500U/min.
ändert sich dein AFR? wird mager oder fett bei steigender mat?
dann sollte deine mat correktur nicht richtig sein!
schau mal bei "Coolant-Related Air Density" da kannst du dir die correktur anpassen!
frank
honz
Beiträge: 13
Registriert: Sa Dez 22, 2012 8:33 pm

Re: Idle Control über MAT statt CLT?

Beitrag von honz »

Hi,

mit der coolant related air density habe ich auch schon versucht rumzuspielen, aber da passiert nicht so viel, egal wie ich die Kurve lege.
Lambda Wert passt aber soweit ganz ok, im warmen wie im kalten Zustand. Habe meine Kühlwassertemperaturkennlinie sowieso etwas geschummelt, der Sensor zeigt immer nur die Hälfte an, damit ich nicht über die 101,7°C rauskomme, die die MS1 als maximale Temperatur annehmen kann.

Aber wie gesagt, wenn ich im warmen Zustand (Motor geht normalerweise aus) die PW vom Leerlaufregelventil etwas hochstelle läuft der Motor wieder sauber und mit nem normalen AFR von ca. 14:1 (fahre im Leerlauf etwas fetter, um den Leerlauf zu stabilisieren).

Diese coolant related Air density ist mir immernoch etwas suspekt, habe schon echt viel drüber nachgelesen und verschiedene Einstellungen hier aus dem Forum versucht nachzumachen, aber hat nie so richtig geklappt, denke mal wenn ich die Verstellung des LLR über MAT stat über CLT machen würde wäre das echt ne Lösung.

@derOJ CLT im Ansaugkanal macht bei mir nicht so viel Sinn, hatte letztens bei ner Fahrt über die Alpen Ansauglufttemperatur von ca. 8°C, da würde der Motor ja denken er wäre Kalt ohne Ende und das Warmupenrichment wieder einschalten.

Gruß Peter
Darkmo
Beiträge: 343
Registriert: Mo Mai 04, 2009 7:14 pm
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Idle Control über MAT statt CLT?

Beitrag von Darkmo »

Hi Peter

Fang einfach mal von vorne an und Kalibriere erst mal Deine Sensoren richtig
sonst wird das nie was.

Bei Luft gekühlten Motoren musst Du auch expanded CLT gehen

so was muss es doch auch bei einer MS1 geben .
projekt.JPG
projekt.JPG (47.67 KiB) 5549 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse!
honz
Beiträge: 13
Registriert: Sa Dez 22, 2012 8:33 pm

Re: Idle Control über MAT statt CLT?

Beitrag von honz »

Hi,

habe schon alles abgesucht, gibt es wirklich nicht bei der MS1!
Aber meine Eltern bringen mir vielleicht ein MS2 Daughterboard aus Amerika mit.

Gruß Peter
honz
Beiträge: 13
Registriert: Sa Dez 22, 2012 8:33 pm

Re: Idle Control über MAT statt CLT?

Beitrag von honz »

Hallo,

um nochmal auf das Thema zurückzukommen. Mein Leerlaufregelventil regelt doch den Querschnitt und somit den Luftvolumenstrom, der im Leerlauf zum Motor gelangt. Der Massenstrom, ist aber wiederum abhängig von der Lufttemperatur, daher wäre es doch viel sinnvoller, das Leerlaufregelventil über die Ansuaglufttemperatur zu steuern. Bei kaltem Motor mit hoher Luftdichte, gelangt durch den Querschnitt genügend Luft, aber bei warmen Motor muss, um genauso viel Luftmasse in den Motor zu fördern mehr Luftvolumen in den Motor, dass heißt, mein LLR müsste weiter aufgehen. Da reicht einfach die Luftmasse nicht aus, da hilft dann ja auch eine korrigierte Air Density nicht weiter. Damit habe ich dann zwar den richtigen Lambdawert (der bei mir durchaus ok ist bei kaltem sowie warmen Motor im Leerlauf) aber immernoch nicht genug Luftmasse im Motor, damit der Motor läuft.

Gruß Peter
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Idle Control über MAT statt CLT?

Beitrag von franksidebike »

hallo peter
honz hat geschrieben: Der Massenstrom, ist aber wiederum abhängig von der Lufttemperatur, daher wäre es doch viel sinnvoller, das Leerlaufregelventil über die Ansuaglufttemperatur zu steuern. Bei kaltem Motor mit hoher Luftdichte, gelangt durch den Querschnitt genügend Luft, aber bei warmen Motor muss, um genauso viel Luftmasse in den Motor zu fördern mehr Luftvolumen in den Motor, dass heißt, mein LLR müsste weiter aufgehen.
ich verstehe schon was du meinst, aber:
bei meinem lufgekühlen entenmotor funktioniert das über clt super!
ich habe bei kalten motor eine große öffnungsstellung (32%?~1200rpm) des stepper motors und bei warmen motor eine kleine stellung (16%~800rpm).
die ms2 die auf dem wege zu dir ist wird dich nicht wirklich weiter bringen denke ich? du kannst dan zwar auf mat umstellen mir ist aber nicht klar warum das besser funktionieren sollte?
kannst du mal zwei kurze log's vom kalten und warmen motor machen, ich würde das gerne mal sehen wollen.
frank
honz
Beiträge: 13
Registriert: Sa Dez 22, 2012 8:33 pm

Re: Idle Control über MAT statt CLT?

Beitrag von honz »

Hi,

Ich versuche gleich mal einen Log vom Motor zu machen, wo er einfach nur im Leerlauf so lange läuft, bis er warm ist. So genau habe ich mir das da auch noch nicht angeschaut dann. Mir ist es halt immer nur aufgefallen und habe in verschiedenen Logs immer die Leerlaufpunkte rausgesucht. Da waren aber natürlich auch andere Eckdaten wieder unterschiedlich.
Habe grad noch Probleme mit meiner Zündung aber wenn die läuft mach ich mal einen Log in dem man sich das Verhalten anschauen kann.

Gruß Peter
Antworten