Eine kleine Bastelidee....

Fody1234
Beiträge: 77
Registriert: So Jul 31, 2011 4:23 pm

Re: Eine kleine Bastelidee....

Beitrag von Fody1234 »

darkca hat geschrieben:Wir machen die das in der Formel 1 oder DTM mit den Drosselklappen?
So wie ich das im Internet rausgelesen hab, werden bei der DTM oftmals Walzenschieber benutzt. Bei der Formel 1 gibt es Teams die Drosselklappe fahren und auch welche die die sehr aufwendigen Doppelwalzendrosseln verbaut haben. Stichwort Abgasdiffusorstreit!
Acki hat geschrieben:Also wenn du jemand mit CNC hast
Jau, darum geht es. Der mit der CNC bin ich.
Ich bin CAD/CAM-Programmierer/5-Achs-CNC-Fräser in einem mittelständigem Werkzeugbau.
Hab das mit dem Chef schon klar gemacht. Ich hab von der 3 bis zu 5-Achs-Fräsmaschine alles zur Verfügung was das Tunerherz begehrt. Zudem kann ich CNC-Dreharbeiten, sowie Flachschleif, Rundschleif und Senkerodierarbeiten als "Eigenbedarf" zum Selbstkostenpreis in die Produktion geben.
Acki hat geschrieben:Durchmesser hängt von der Leistung ab. Würde klassische 36mm Klappen machen (mit normaler Welle) und gut.
36mm? Ist das nicht ein bischen gross? Die Maschine hat 65PS. Durch Bigborekit und Zylinderkopfbearbeitung lassen sich noch etwas mehr rausholen. Der Rekord eines Engländers liegt bei 80PS am Hinterrad.
Ich glaube es war Frank, der mich davor warnte die Drosselklappe zu gross zu machen.
Das ansprechverhalten bzw. die Dossierbarkeit bei geringer Last würde sehr schlecht werden.

Gruss Casim
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Eine kleine Bastelidee....

Beitrag von rAcHe kLoS »

Es soll auch Benziner geben, die ohne Drosselklappe auskommen können ;) Meint ihr wirklich, dass sich da noch keiner Gedanken drüber gemacht hat? Z.b. hat selbst der Fiat Konzern einen Motor in Serie, der die Füllung direkt über die Einlassventile steuert (Multiair). BMW hat die Valvetronic, da wird der Hub der Ventile gesteuert.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Fody1234
Beiträge: 77
Registriert: So Jul 31, 2011 4:23 pm

Re: Eine kleine Bastelidee....

Beitrag von Fody1234 »

Hallo,
rAcHe kLoS hat geschrieben:Es soll auch Benziner geben, die ohne Drosselklappe auskommen können Meint ihr wirklich, dass sich da noch keiner Gedanken drüber gemacht hat?
Ich glaube, dass ist allgemein bekannt dass es soetwas gibt. Deine Frage find ich ehrlich gesagt etwas unnötig. Wie der Name des Threads schon sagt geht es hier um Systeme die der
tuningbegeisterte Privatmann selbst bauen/nachrüsten kann. Ich glaube es liegt ausserhalb der Möglichkeiter aller Forumsteilnehmer, mal schnell nach Feierabend einen vollvariablen Ventiltrieb für einen 20Jahre alten Motor zu entwickeln.

Gruss Casim
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Eine kleine Bastelidee....

Beitrag von rAcHe kLoS »

Meine Antwort bezog sich darauf, dass hier die Frage in den Raum gestellt wurde, wie das bei der F1 so gemacht wird.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
woschtfresser
Beiträge: 26
Registriert: Mo Feb 23, 2009 11:06 pm
Wohnort: Wallau

Re: Eine kleine Bastelidee....

Beitrag von woschtfresser »

Hallo. Hir mal ein paar Bilder von meiner Eigenbauwalze für VW 16V
Dateianhänge
Walzenschieber 012.jpg
Walzenschieber 012.jpg (10.81 KiB) 5615 mal betrachtet
Walzenschieber 011.jpg
Walzenschieber 011.jpg (7.44 KiB) 5615 mal betrachtet
Walzenschieber 010.jpg
Walzenschieber 010.jpg (6.94 KiB) 5615 mal betrachtet
Walzenschieber 009.jpg
Walzenschieber 009.jpg (9.13 KiB) 5615 mal betrachtet
Walzenschieber 008.jpg
Walzenschieber 008.jpg (10.48 KiB) 5615 mal betrachtet
Cross Golf 2, 16 V, MS 2 V 3
M3 3,2 Compact im Sommer
No Limits UMC mit 3 mm Hallsenor im Verteiler (Streßfrei)
Tech Edge
Fody1234
Beiträge: 77
Registriert: So Jul 31, 2011 4:23 pm

Re: Eine kleine Bastelidee....

Beitrag von Fody1234 »

Hey Woschtfresser!

Sieht ja super aus! Bist du Modellbauer? Von unten sieht dein Walzengehäuse etwas nach Gussteil aus.
Lass uns an deinen Erfahrungen teilhaben.
Wieviel Zeit hast du investiert?
Wie gut funktioniert das Teil?
Wie ist es im Vergleich zu anderen Systemen wie Drosselklappe oder Flachschieber?

Gruss Casim
woschtfresser
Beiträge: 26
Registriert: Mo Feb 23, 2009 11:06 pm
Wohnort: Wallau

Re: Eine kleine Bastelidee....

Beitrag von woschtfresser »

Hallo Zusammen.
Die Walze ist in der Mitte geteilt sodass man auch einen 6 Zylinder befeuern könnte und komplett aus dem Vollen gefräst Das Saugrohr besteht aus einer Grundplatte wie die Dichtung und die Rohre mit dem Lochbild der Walze. Das ganze verschweißt .Auch alles aus dem Vollen.
Das Aussengehäuse ist wegen den Laufeigenschaften teflonbeschichtet .Der berechnete Querschnitt ist 47mm, und das ohne einer Welle in der Mitte die Uns nur die Leistung nimmt.
Bei diesem Projekt ist die Fahrbarkeit im Teillast zweitranig .Denn richtig schnell ist man halt nur mit Vollgas.
Cross Golf 2, 16 V, MS 2 V 3
M3 3,2 Compact im Sommer
No Limits UMC mit 3 mm Hallsenor im Verteiler (Streßfrei)
Tech Edge
Benutzeravatar
Querstromkopf
Beiträge: 494
Registriert: Mo Jan 02, 2006 12:41 am
Wohnort: raum AA-
Kontaktdaten:

Re: Eine kleine Bastelidee....

Beitrag von Querstromkopf »

sauber umgesezt :!: wobei mit gewöhnlichen klappen gehen beim 2liter 16V wenn alle register gezogen werden um die 280ps. wirst du die leistung topen mit der walze?! :mrgreen:
darf ich fragen welche nockenwellen steuerzeit du vorgesehen hast?!
Golf 16V Alpha_N MS2Extra 303t
Polo 8V Alpha_N MS2Extra 310
Typ2 WBX 2.1 seq. MS2Extra 311
Typ2 WBX 2.4 seq. MS2Extra 321
Audi Quattro 20V MS2Extra 324GS28
woschtfresser
Beiträge: 26
Registriert: Mo Feb 23, 2009 11:06 pm
Wohnort: Wallau

Re: Eine kleine Bastelidee....

Beitrag von woschtfresser »

Hei. Ich habe einen mech.Kopf mit CatCam Wellen. H-Pleul und Schmiedekolben. Das Projekt liegt z.z auf Eis weil mein Compact mit M3 Motor doch etwas teurer war als gedacht.
Aber ich halte euch auf dem Laufenden.
Gruß und Leistung. Woschtfresser
Cross Golf 2, 16 V, MS 2 V 3
M3 3,2 Compact im Sommer
No Limits UMC mit 3 mm Hallsenor im Verteiler (Streßfrei)
Tech Edge
Fody1234
Beiträge: 77
Registriert: So Jul 31, 2011 4:23 pm

Re: Eine kleine Bastelidee....

Beitrag von Fody1234 »

Hallo,
woschtfresser hat geschrieben:Bei diesem Projekt ist die Fahrbarkeit im Teillast zweitranig
Ist denn der Teillastbereichbereich bei den Walzen soooo schlecht?
Ich les überall nur dass die Dinger nicht alltagstauglich sein sollen. Selber bin ich so etwas nie gefahren.
Das gleiche sagt man auch von den Flachschiebern...und trotzdem sind sie in vielen Motorrädern drin.
Wie wirkt sich denn das genau aus? nimmt der Motor kein Gas an, oder gleich zuviel?
Ruckelts oder stotterts?

Gruss Casim
Acki
Beiträge: 2755
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Eine kleine Bastelidee....

Beitrag von Acki »

36mm Teile gibt es halt fertig zu kaufen.
Nen Venturi als Restriktor kannst immer noch reinmachen.
Bei Walzen und Schiebern wird halt recht viel Querschnitt auf einmal frei.
Also bei passender Umlenkung sollte es gehen. Aber der Aufwand...
Lieber nen Alublock mit 4 Löcher und ner Querbohrung, fertig.
Bypass ran und gut.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Fody1234
Beiträge: 77
Registriert: So Jul 31, 2011 4:23 pm

Re: Eine kleine Bastelidee....

Beitrag von Fody1234 »

Acki hat geschrieben:Bei Walzen und Schiebern wird halt recht viel Querschnitt auf einmal frei
Bei einer zu grossen Drosselklappe hast doch aber dann das gleiche Problem, oder?
Der Restriktor begrenzt doch nur den maximalen Strom bei WOT, oder lieg ich da falsch?

Gibt es Formeln oder Faustregeln zur berechnung der idealen Drosselklappen/ Saugrohrgrösse?

Wie sieht es aus mit der Lagerung der beweglichen Teile. Richtige Wälzlager oder nur Gleitlager?
Wie siehts aus mit der Dichtung gegen Falschluft durch das Wellenlager?

Gruss Casim
Antworten