Die Suche ergab 37 Treffer

von xskalle
Mi Mai 18, 2011 11:17 pm
Forum: MegaSquirt 'n Spark / MSExtra / MS2Extra
Thema: Probleme mit der Zündverstellung
Antworten: 21
Zugriffe: 16042

Re: Probleme mit der Zündverstellung

Hi!
Also es scheint so zu sein, das der Zündzeitsich nur dann verstellt, wenn ich bei fixed angle verschiedene Werte eintrage.
Wenn ich das aber richtig verstehe müßte doch ein Wert von -10 bedeuten, das die Werte aus der Map genommen werden sollen.
Läßt sich das noch woanders umstellen??
mfg kalle
von xskalle
Mi Mai 18, 2011 1:06 pm
Forum: MegaSquirt 'n Spark / MSExtra / MS2Extra
Thema: Probleme mit der Zündverstellung
Antworten: 21
Zugriffe: 16042

Re: Probleme mit der Zündverstellung

Noch nicht mal, ist nen P1 133 mit 32MB und nem CD Laufwerk in der Dockingstation.
Aber halt schön klein, 12`` Monitor und mit win 98 ausreichend schnell
mfg kalle
von xskalle
Mi Mai 18, 2011 12:44 pm
Forum: MegaSquirt 'n Spark / MSExtra / MS2Extra
Thema: Probleme mit der Zündverstellung
Antworten: 21
Zugriffe: 16042

Re: Probleme mit der Zündverstellung

Hi!
Also an nem USB Stick sollte es nuicht scheitern, aber an dem Rechner ist leider nix zum reinstecken...
Der Offset ist auf 65° eingestellt.
mfg kalle
von xskalle
Di Mai 17, 2011 10:43 pm
Forum: MegaSquirt 'n Spark / MSExtra / MS2Extra
Thema: Probleme mit der Zündverstellung
Antworten: 21
Zugriffe: 16042

Re: Probleme mit der Zündverstellung

??
wo find ich die werte?
mfg kalle
von xskalle
Di Mai 17, 2011 9:02 pm
Forum: MegaSquirt 'n Spark / MSExtra / MS2Extra
Thema: Probleme mit der Zündverstellung
Antworten: 21
Zugriffe: 16042

Re: Probleme mit der Zündverstellung

Hi! Zuerst mal danke für die schnelle Antwort. Das mit dem configfile ist nen Probelm, da mein Laptop nur ne Festplatte hat und nicht internet / netzwerkfähig ist. Nen Unterdruckschlauch ist angeschlossen, und man kann im Kennfeld genau sehen wie der Betriebspunkt wandert. Die Einstellungen werde ic...
von xskalle
Di Mai 17, 2011 1:00 pm
Forum: MegaSquirt 'n Spark / MSExtra / MS2Extra
Thema: Probleme mit der Zündverstellung
Antworten: 21
Zugriffe: 16042

Probleme mit der Zündverstellung

Hi! Ich habe iene Mini MS an einer XS650 verbaut. Beim ersten Startversuch sprang der Motor sofort problemlos an, lief aber überfettet. Soweit so gut, aber jetzt habe ich festgestellt, das anscheinend die Zündung immer im OT erfolgt, also keine Verstellung gem. Kennfeld. Am Stimm funktioniert alles ...
von xskalle
Sa Feb 05, 2011 1:48 am
Forum: Generelle Informationen / Fragen
Thema: Ampseal Stecker
Antworten: 1
Zugriffe: 611

Ampseal Stecker

Hi Leute!
Wie schauen die richtigen Backen für eine Crimpzange aus wenn man damit die Kontakte in den Ampsealsteckern crimpen möchte?
mfg kalle
von xskalle
Do Jul 22, 2010 7:58 pm
Forum: Zusammenbau
Thema: Sicherungshalter und AMPSEAL Stecker für MINI MS
Antworten: 6
Zugriffe: 3853

Re: Sicherungshalter und AMPSEAL Stecker für MINI MS

Zunächst mal danke an Jub, Sicherungshalter sind schon verbaut.. Tja, aber der Ampseal... Der Steckerladen hat sie net im Programm, Und bei Future haben sie nur die Platinenstecker, aber den Rest net. Wie schauts denn bei USA aus mit den Versandkosten??? Gibts denn keinen Liederanten in Deutschland?...
von xskalle
Fr Jul 16, 2010 10:48 pm
Forum: Zusammenbau
Thema: Sicherungshalter und AMPSEAL Stecker für MINI MS
Antworten: 6
Zugriffe: 3853

Re: Sicherungshalter und AMPSEAL Stecker für MINI MS

Hi Jub! Zunächst mal vielen Dankfür die schnelle Antwort. RS schein ne gte Adresse zu sein, die wollen ja nicht mal Versankosten... Ich werde es da mal versuchen. Hat denn noch jemand ne Idee zu den Ampseal Steckern?? Ich benötige 2 Satz Stecker und Kupplung, sowie einen zusätzlichen Stecker fürd ST...
von xskalle
Fr Jul 16, 2010 9:48 am
Forum: Zusammenbau
Thema: Sicherungshalter und AMPSEAL Stecker für MINI MS
Antworten: 6
Zugriffe: 3853

Sicherungshalter und AMPSEAL Stecker für MINI MS

Hi Leute! Ich lese hier schon eine ganze Zeit mit und bin dabei meine xs 650 mit einer Mini-MS und Drosselbodies einer R6 auszurüsten. Zur Zeit löte ich gerade ein paar PCBs zusammen. Leider finde ich keinen Hinweis auf eine Bezugsquelle für die kleinen Sicherungshalter die verbaut werden. Die Halte...
von xskalle
So Mär 28, 2010 7:54 pm
Forum: Breitband Lambdameter
Thema: LC1 Kabellänge
Antworten: 17
Zugriffe: 6722

Re: LC1 Kabellänge

Moment thorsten,
Die 0 - 5V sehe ich net als Problem an, aber die liegfen erst nach der Steuereinheit an.
Ich muß aber das Kabel an der Sonde verlängern....
mfg kalle
von xskalle
So Mär 28, 2010 12:20 am
Forum: Breitband Lambdameter
Thema: LC1 Kabellänge
Antworten: 17
Zugriffe: 6722

Re: LC1 Kabellänge

Nun bin ich aber enttäuscht!!
Hat denn noch niemand versucht die Kabel an der Sonde zu verlängern??
mfg kalle
von xskalle
Mo Mär 22, 2010 11:12 pm
Forum: Breitband Lambdameter
Thema: LC1 Kabellänge
Antworten: 17
Zugriffe: 6722

Re: LC1 Kabellänge

Wie??
Immer noch keine Antworten??
......
mfg kalle
von xskalle
So Mär 21, 2010 10:30 pm
Forum: Breitband Lambdameter
Thema: LC1 Kabellänge
Antworten: 17
Zugriffe: 6722

Re: LC1 Kabellänge

@ thorsten
Bei welchen freundlichen gibts denn Stecker und Kupplung, und was kosten sie?
mfg kalle
von xskalle
So Mär 21, 2010 9:21 pm
Forum: Breitband Lambdameter
Thema: LC1 Kabellänge
Antworten: 17
Zugriffe: 6722

LC1 Kabellänge

Hi!!
Ich habe da mal ne Frage zum LC1.
Kann man das Kabel zwischen der Lambdasonde und der Steuereinheit verlängern / verkürzen? Welche Gründe sprechen dagegen?
mfg kalle