Seite 1 von 1

Verschlussstopfen Einspritzventile

Verfasst: Mi Mär 21, 2018 9:52 pm
von porschekäfer
Hallo, gibt es Verschlussstopfen für die Bohrungen der Einspritzventile zu kaufen? Besser wären noch Stopfen an die man einen relativ dicken Unterdruckschlauch anschließen kann.

Hintergrund: Ich habe beim Typ4 Motor neue Ansaugrohre die Bohrungen haben. Deshalb will ich die Bohrungen in der Drosselklappe verschließen oder Luft vom Leerlaufregler zuführen.
Wenn man selber was drehen würde, würden Stopfen mit O-Ringen reichen? Ich will ungern Gewinde schneien und Verschlußstopfen reindrehen.

Re: Verschlussstopfen Einspritzventile

Verfasst: Mi Mär 21, 2018 9:59 pm
von albiek
Ich würde was drehen und den Schaft mit einem Gewinde versehen. Damit holst du dir keine Fehlerquelle ins System. Wenn der Stopfen etwas rausrutscht und Falschluft durch die Bohrung gezogen wird, ist das nicht gut.

Diese Fehlerquelle nur mit Stopfen würde mich unruhig fahren lassen.

Re: Verschlussstopfen Einspritzventile

Verfasst: Mi Mär 21, 2018 10:07 pm
von porschekäfer
...und wenn ich die Stopfen gegen herausrutschen da sicher, wo vorher die Fuel Rail befestigt war?
Halten O-Ringe das Benzin aus?

Re: Verschlussstopfen Einspritzventile

Verfasst: Mi Mär 21, 2018 11:06 pm
von Jack-Lee
Servus,

bei einem Sauger ist rausrutschen sehr unwahrscheinlich da fast immer Unterdruck anliegt. Das geht auch nur mit "Stopfen".
Würde aber auch ein Teil aus POM drehen, geht fix wenn man ne Drehbank hat.

Gruß,
Patrick

Re: Verschlussstopfen Einspritzventile

Verfasst: Mo Mär 26, 2018 9:47 pm
von MK
Ich würde mir da eine Dummy Düse drehen und die originalen Abdichtungen (O-Ring) verwenden.
Hält Dicht und ist jederzeit reversibel.

Re: Verschlussstopfen Einspritzventile

Verfasst: Di Mär 27, 2018 3:54 pm
von chapy
am besten o-ringe aus viton/fkm verwenden.
die 08/15 o-ringe aus epdm sind nicht benzinbeständig.

Re: Verschlussstopfen Einspritzventile

Verfasst: Di Mär 27, 2018 6:49 pm
von gtr-tobi
Hallo,

einfachste und schnellste Möglichkeit wäre eine Rundalustange ( ca. 0,5mm dünner wie das Loch) abzusägen und mit Motordichtmasse auf Silikonbasis (Dirko HT oder ähnliches) einkleben.
Ansonsten eine Nut ins Rundalu und Diris von Einspritzventilen verwenden. Sicherung wie schon gesagt über die Galeriehalterung.

Wenn ein Leerlaufregler dran muss (der wahrscheinlich alle 4 Zyl verbindet?) nimmst einfach ein Alurohr mit Nut und Diri.
Dann könntest du auf die Rohre theoretisch auch wieder die Einspritzrail draufstecken und deine Leerlaufluft durch das Einspritzrail durchlassen :D

Gruß

Tobi

Re: Verschlussstopfen Einspritzventile

Verfasst: Di Mär 27, 2018 7:20 pm
von Carsten
Moin,

ein Bekannter hatte eine Ansaugbrücke, im der "ab Werk" Kunststoff-Stopfen waren, um sie wahlweise mit Vergasern oder auch DK-Teilen mit eigenen Düsen-Öffnungen zu nutzen.

Ich meine, die Brücke wäre von VGS gewesen?
Vielleicht kann man also "was fertiges" kaufen?

CU Carsten

Re: Verschlussstopfen Einspritzventile

Verfasst: Do Mär 29, 2018 1:24 pm
von Dominik335i
Google mal nach "Avseal" oder "König Expander"...