Seite 1 von 1

Smd löten???

Verfasst: So Jan 20, 2013 2:30 pm
von CarbonCobra
Hallo,

Ich hatte mir ja damals die Ms1V3 selber zusammengelötet und hatte auch keine Sorgen damit. Nun überlege ich für mein neues Projekt ( http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... f=2&t=4037 ) eine UMC1 als Bausatz zu kaufen, scheue mich aber vor der SMD Geschichte. Habe hier gerade ein BMW Wählhebelmodul offen und hab überlegt ob ich das schaffen würde. Da sind ICs drauf mit 1mm Pinabstand gemessen Mitte zu Mitte, und welche mit 0,5mm:-((((

Die 0,5er scheinen mir ummöglich von Hand zu verlöten, oder???

Ist bei der Umc eher mit 1mm zu rechnen oder auch drunter???

Oder kauft ihr die immer fertig gebaut und spart euch die Arbeit/Spass des selberaufbauens????

Danke und Grüsse, Andres

Re: Smd löten???

Verfasst: So Jan 20, 2013 7:37 pm
von rAcHe kLoS
Die ältere UMC1 mit aufgelötetem Prozessor (< 1.2) ist für jemanden der schon mal SMD gelötet hat eigentlich kein Problem, die 1.2er hat allerdings den MAX9926 für die Drehzahlerfassung und da wird es schon schwieriger. Ich löte de Dinger mittlerweile recht schnell zusammen, für einen unbedarften empfehle ich es aber nicht. Mit normalem Lötkolben hat man da sicher schnell eine Brücke gelötet.

Re: Smd löten???

Verfasst: So Jan 20, 2013 7:56 pm
von derOJ
Ich würds mal einfach ausprobieren :)
Hab die UMC auch mit nem normalen Lötkolben zusammengelötet.
Man brauch halt bischen Gedult am Anfang, weils alles so filigran ist, aber klappt schon....

Re: Smd löten???

Verfasst: Mo Jan 21, 2013 6:13 pm
von CarbonCobra
Ok, besten Dank. Habe von damals noch meine Lötstation mit Lötspitze. Damit sollte es gehen. Mit Welchen Pinabständen muss ich bei der aktuellen Umc1 rech en???

Re: Smd löten???

Verfasst: Mo Jan 21, 2013 6:14 pm
von derOJ
Guck einfach ins datenblatt vom max9926 nach :wink:

Re: Smd löten???

Verfasst: Mo Jan 21, 2013 6:32 pm
von no limits
derOJ hat geschrieben:Guck einfach ins datenblatt vom max9926 nach :wink:
Der Max 9926 ist bei den Bausätzen seit geraumer Zeit wie auch der Prozessor schon bestückt.

Re: Smd löten???

Verfasst: Mo Jan 21, 2013 6:52 pm
von CarbonCobra
Das hört sich gut an.......

Re: Smd löten???

Verfasst: Mo Jan 21, 2013 7:03 pm
von CarbonCobra
Hab gerade das Manual gelesen und auch den Platienenplan. Wenn die beiden ICs schon drauf sind sollte der Rest kein Problem sein.....


Danke nochmal, Andreas

Re: Smd löten???

Verfasst: Mo Jan 21, 2013 8:37 pm
von rAcHe kLoS
no limits hat geschrieben:Der Max 9926 ist bei den Bausätzen seit geraumer Zeit wie auch der Prozessor schon bestückt.
Ah gab es wohl zu viele die es nicht gepackt haben? :D

Re: Smd löten???

Verfasst: Mo Jan 21, 2013 8:57 pm
von no limits
rAcHe kLoS hat geschrieben:
no limits hat geschrieben:Der Max 9926 ist bei den Bausätzen seit geraumer Zeit wie auch der Prozessor schon bestückt.
Ah gab es wohl zu viele die es nicht gepackt haben? :D
Nee, ich dachte ich mach es etwas leichter :wink:

Re: Smd löten???

Verfasst: Di Aug 13, 2013 7:36 pm
von 16VPearleffekt
Hallo, ich dachte ich greife das Thema nochmal auf.. Habe mit auch eine UMC1 vor kurzem gekauft und zusammen gelötet. Kann mir jemand sagen wie ich erkenne wie das RS232 IC aufgelötet werden muss?
Des weiteren habe ich das Problem dass ich einen sehr hohen strom Verbrauch habe. Habe zum Testen den 12V Eingang mit einem Netzteil langsam hoch geregelt und bei 5V habe ich schon weit über 100mA.... Hat jemand da einen Tipp? Die Bauteile sehen soweit alle ganz gut aus und sitzen auch mittig auf ihren Positionen. Die Dioden sind auch richtig rum aufgelötet... Ich weiß gerade nicht wo ich da suchen soll...

Gruß Arvid

Re: Smd löten???

Verfasst: Di Aug 13, 2013 8:27 pm
von rAcHe kLoS
Der Max232 hat einen Strich, sieht man zwar recht schlecht aber man sieht es ;) Bei 5V hört sich 100ma doch normal an, bei 12V sind es so um die 120ma.

Re: Smd löten???

Verfasst: Di Aug 13, 2013 8:54 pm
von 16VPearleffekt
rAcHe kLoS hat geschrieben:Der Max232 hat einen Strich, sieht man zwar recht schlecht aber man sieht es ;) Bei 5V hört sich 100ma doch normal an, bei 12V sind es so um die 120ma.
hmm okay habe gerade nochmal geguckt bei 12V sind es so 170mA.. Der Spannungsregler wird dann sogar warm. Sollte der nicht kalt bleiben? Immerhin ist das im moment nur die Platine..

Muss der Strich da sein, wo bei dem Platinenlayout die Nase im IC gezeichnet ist?

danke schonmal :)

Re: Smd löten???

Verfasst: Di Aug 13, 2013 10:16 pm
von rAcHe kLoS
Der Spannungsregler wird schon warm ohne Kühlblech, beim Einschalten zieht die auch etwas mehr wenn bereits eine Firmware drauf ist. Es kann auch sein, dass ohne Firmware generell paar Ausgänge auf High stehen, so dass dann auch noch mal mehr verbraucht wird.

Genau der Max232 mit der Seite mit dem Strich in Richtung dem Punkt auf der Platine, also da wo dann der Pin 1 vom Max232 sitzen muss.

Re: Smd löten???

Verfasst: Mi Aug 14, 2013 7:22 am
von 16VPearleffekt
habe gerade mal mit einer Wärmebildkamara geguckt.. Und musste leider feststellen: MAP Sensor verdreht :( Habe ihn nun einmal richtig rum Aufgelötet und siehe da: 70mA Leerlauf :) Die Bauteile werden alle maximal um die 40 Grad warm. Sollte nun also Passen.

Danke für die Hilfe :)