Seite 2 von 3

Re: MegaSquirt und Android

Verfasst: Mi Nov 23, 2011 9:48 pm
von rAcHe kLoS
papagaio hat geschrieben:Wie siehts eigentlich mit nem USB - Bluetooth Adapter für die KdFi Fraktion aus?
Nein, da die KDFI ja keinen USB-Host Chip hat, sondern einen USB Baustein der an einen USB-Host angeschlossen werden muss (PC z.b.). Die Bluetoth Adapter sind dafür gedacht, damit der PC ein Bluetooth spendiert bekommt. Es gibt auch Lösungen die es ermöglichen das USB Protokoll via Bluetooth zu tunneln, sind aber Teuer und macht keinen Sinn. Die KDFI hat Seriell (MS Prozessor eben), den man anzapfen kann (siehe Link unten). Allerdings muss man mit dem Pegel aufpassen, einfach Seriell geht nicht, da der KDFI der Pegelwandler für die Serielle Schnittstelle fehlt (steckt mit im USB Baustein selbst).
Münchhausen hat geschrieben:Welche Platine haste denn da? Woher, und wie teuer?
http://www.ebay.de/itm/150576016362

Re: MegaSquirt und Android

Verfasst: Do Nov 24, 2011 3:58 pm
von papagaio
Habs mir schon fast gedacht... :(
Also doch auf RS232 umsatteln...

Zum Thema USB Host und Android hab ich in der aktuellen CT heut was gelesen.
Da gehts darum ein Arduino Uno Board mit nem USB Shield als Host auszuführen. Aber dafür auch recht kompliziert...

Re: MegaSquirt und Android

Verfasst: Do Nov 24, 2011 5:40 pm
von Münchhausen
rAcHe kLoS hat geschrieben:
Münchhausen hat geschrieben:Welche Platine haste denn da? Woher, und wie teuer?
http://www.ebay.de/itm/150576016362
Das ist ja günstig, und genau was man haben will. :)
Hatte mir schon ein gebrauchtes Ding im Gehäuse gekauft (PICO Plug von SPHINX ELEKTRONIK). Hatte zwar auch schon diese schönen Platinen gesehen, aber nicht soo günstig. Schade das :( .
Erstmal sehen ob mein PICO Plug funktioniert oder nicht.

Gruß
Münchhausen

Re: MegaSquirt und Android

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 11:00 pm
von nz-aufpuster
Kennt Ihr das schon?:

http://79.99.67.179/forum/showthread.php?p=2151431

da ist auch irgendwo ein download link ;)

Re: MegaSquirt und Android

Verfasst: Do Mär 01, 2012 8:43 pm
von tooly
Münchhausen hat geschrieben:http://www.ebay.de/itm/150576016362
Das ist ja günstig, und genau was man haben will. :)
die sind wohl fast alle von linvor
und brauchen halt ewig bis se da sind
das einzige was du eventuell machen musst ist die bautraute über at befehle ändern
gibt wohl zwei verschiedene versionen bei denen die voreingestellte baudrate 9600 bzw. 38400 beträgt

Re: MegaSquirt und Android

Verfasst: Do Mär 01, 2012 9:31 pm
von OezyB
aber das gerät funktioniert :D für 10€ kann man da nichts falsch machen! also Shadowlogger MS hat das ding sofort erkannt, auch mit 38400 bauds.. jetzt auf 9600 geht das auch mit TS. Sehr günstige alternative finde ich

Re: MegaSquirt und Android

Verfasst: Fr Mär 02, 2012 10:59 am
von Münchhausen
Gerade Gestern mein Auto aus dem Winterschlaf geholt. Jetzt erstmal Batterie laden, dann probier ich am WE mal mein PICO-Dingsbums aus. Wenn ich es nicht zum laufen bekomme, dann werde ich mich mal um so ein Chinakracher bemühen.
Die Tage lief mein 2jähriger Sohn mit dem Gender Changer rum, hoffentlich find ich den wieder :lol:

Gruß
Münchhausen

Re: MegaSquirt und Android

Verfasst: Fr Mär 16, 2012 8:05 am
von trafficdelta
Hi, ich möchte mich einmal mit folgender Frage einmischen, da wir an ähnlichem Problem laborieren.
Also wir nutzen eine ms1 V3 extra die bereits mit einem USB Adapter ausgerstattet ist, nun würden wir gern alle möglichen Daten auf einem Tablet anzeigen lassen vornehmlich geht es um (Drücke, Tankinhalt, Geschwindigkeit, Drehzahl etc.) kurz alles das was eben sonst im Cockpit angezeigt wurde. Nun gibt es zahlreiche Programme die derartiges leisten, aber alle auf CanBus oder OBD II Daten zurückgreifen, den wir ja nicht im Fahrzeug haben, jedenfalls nicht offensichtlich. Gibt es eine Möglichkeit das wir die Darstellung trotzdem erreichen können? Also entweder ein Programm das auf DAten unser MS 1 zurückgreift. Besser noch wäre wir könnten folgendes Programm nutzen:

http://www.palmerperformance.com/produc ... /index.php

Auf den Standard der MS 2 könnten wir noch aufrüsten, wenn das weiter helfen würde.
Es wäre schön wenn jemand mit einem konkreten Hinweis helfen könnte, ob unsere Idee umsetzbar ist.

Re: MegaSquirt und Android

Verfasst: Fr Mär 16, 2012 8:25 am
von Richard004

Re: MegaSquirt und Android

Verfasst: Fr Mär 16, 2012 9:11 am
von trafficdelta
Das hilft mir leider nicht weiter. Die gewöhnlichen Daten können wir schon erfassen, es geht aber vielmehr darum das Cockpit als solches durch ein Tablet zu ersetzen. Dafür werden verschiedene Lösungen angeboten die aber eben auf CanBus oder OBD II Daten zurückgreifen über welche wir an der MS 1 nicht verfügen.
Deshalb die Frage ob jemand mit solchen Programmen schon Erfahrungen hat, ob es uns eventuell hilft auf MS 2 hochzurüsten um über deren Can-Standard zu verfügen usw. Vielleicht geht unser Ansatz auch grundsätzlich nicht, auch das kann ich nicht ausschließen.
Das was du verlinkt hast jedenfalls liefert mir ja nur die Motorspezifika und hilft nicht im Hinblick auf mein Problem. Trotzdem Danke.

Re: MegaSquirt und Android

Verfasst: Di Apr 03, 2012 12:29 am
von nz-aufpuster
Wie wäre es wenn ihr euch ein eigenes programm schreibt, ich weiß ja nicht woe fitt ihr da seit, aber man kann sich ja in alles einarbeoten,oder ihr müsstet euch mit nem microkontroller nen wandler basteln der euch die daten richtig ausgiebt, bei der ersten lösung hätte ich interesse mitzuwirken auch wenn es lang einarbeitungszeit bei mir benötigt

Re: MegaSquirt und Android

Verfasst: Di Apr 03, 2012 9:01 am
von derOJ
wenn du alles mit der MS1/2 machen willst, sollte man erst mal gucken ob die generell genügend passende Eingänge für die Anzeigen hat. Tankinhalt-Anzeige, Kilometerstände, Kontrollleuchten,.... ist ja nicht gerade standart bei MS, oder?

Ansonsten läuft doch alles wunderbar über die serielle Schnittstelle oder Bluetooth. Dann müsste man "nur noch" mit ner Software die Daten entsprechend rausfiltern.

Re: MegaSquirt und Android

Verfasst: Di Apr 03, 2012 10:13 am
von nz-aufpuster
Es müsste doch auch eine porterweiterung mit nem atmega 8 zb. Möglich sein da biste nauteiltechnisch bei um die 10euro

Re: MegaSquirt und Android

Verfasst: Di Apr 03, 2012 12:29 pm
von derOJ
Schön und gut, aber wie lässte die beiden Prozessoren dann zusammenarbeiten?
Also die Daten die der Atmega sammelt müssen ja zusammen mit den Daten der MS auf dein Tablet kommen. Die einen über Bluetooth von MS, die anderen über RS232 vom Atmega? Haben die Tablets denn RS232 zugänglich?

Re: MegaSquirt und Android

Verfasst: Di Apr 03, 2012 12:46 pm
von tooly
derOJ hat geschrieben:Schön und gut, aber wie lässte die beiden Prozessoren dann zusammenarbeiten?
Also die Daten die der Atmega sammelt müssen ja zusammen mit den Daten der MS auf dein Tablet kommen. Die einen über Bluetooth von MS, die anderen über RS232 vom Atmega? Haben die Tablets denn RS232 zugänglich?
wieso?
die daten über can/uart von der ms zum atmega von da alles über bluetooth zum display
oder über can+atmega ein erweiterungsboard für die ms bauen ähnlich gipo-board

http://www.msgpio.com/manuals/index.htm