enzo schrieb:
> bist du weiter gekommen?
Hallo Enzo,
danke der Nachfrage.
Irgendwie bin ich draufgekommen dass ich ein Lötfehler gemacht habe. Ich
habe das Kabel zw R10 und D9 falsch angeschlossen. Dadurch kamen die 12V
irgendwie auf die 5V-Ebene. Das hat der MS1-Chip nicht ausgehalten.
Zu meiner Ehrenrettung muß ich sagen dass ich seinerzeit für die
MSnSEnhanced-Modifikationen (=Vorläufer des MSnSExtra-Codes) ein
Lochrasterplatinen-Daughterboard bastelte, dabei den Fidle-Output (X4)
auf den alten B&G FIdle-Pin am DB37-Stecker legte um weiterhin das
Relayboard (bzw die unmodifizierte Reserve-MS) nutzen zu können. Das
Zündsignal wanderte an einen freien Pin (X14) des DB37. Das ergibt schon
ein Kuddelmuddel oder hat irgendwer die letzten beiden Sätze verstanden?
Dazu kam noch dass ich die EDIS-Hardware-Modifikationen mit Jumpern
machte - so dass ich jederzeit wieder auf MSnS zurückjumpern kann
(Multiwheel-Decoder soll der nächste Schritt sein). Dabei verlor ich
einfach den Überblick, das MSnSExtra-Manual ist da auch nur bedingt
super. Hätte mir auch Ausschnitte aus den Schaltplanbildern gewünscht.
Habe ein paar Mal probiert ihn mit dem 'DIY-Programmer' den Chip neu zu
beschreiben/löschen, aber COM bekommt keine Verbindung zustande --> wohl
kaputt.
Gibt es eine Brutalo-Löschmethode (z.B an Pin a, b, c.... +5V anlegen,
an Pin x, y..... masse anlegen), vgl Low-Level-Formatieren einer
Festplatte?
Ich werde es noch ein paar Mal probieren, wird aber wohl nix nutzen. Bei
einem lokalen Händler kommt ein neuer MSI-Chip auf 15€+MWSt. Bei Conrad
habe ich nichts gefunden. Sollte jemand aus Österreich in nächster Zeit
was bestellen, wäre es nett wenn ich einen MS1-Chip dazunehmen könnte.
Bei Porto aus D macht das wohl keinen Sinn.
Weiter im Text:
Ich weiß nicht wieso, aber mit dem Reserve-Chip klappte es auch nicht
auf Anhieb. Ich habe den Überblick verloren was ich alles probierte.
EDIS war immer unabhängig und zündete im Limb-Home-Modus.
Heute habe ich dann Schritt für Schritt von MSnS mit altem Triggersensor
auf EDIS mit EDIS-Trigger umgestellt. Einmal verschwand auch die
Software, am Stim ging auch nichts mehr, mit neuem Uploden war der
Schaden behoben).
Mit EDIS-Trigger fiel mir auf dass EDIS 2x pro KW-Umdrehung triggert,
die PW in MT waren bei 600 - 2000 U/min z.T deutlich über 10ms (normal
deutlich darunter).
Habe dann auf 4Zylinder, 4Düsen gestellt um wieder ein vernünftiges
REQ-Fuel zu bekommen. Muß ich aber noch genauer anschauen.
Habe dann bei ~2000U/min versucht SAW zu und wegzuschalten, also
geschaut ob sich beim Motorlauf was ändert wenn der Kontakt geschlossen
ist. Absolut kein Unterschied zu bemerken! Bedarf also genauerer
Untersuchung.
Ich verwende bei meinem 2Zylinder nur eine Hälfte des EDIS4-Coil-Packs.
Wie ist denn das mit der 2. unbenutzen Spule? Die hängt ja nun dauernd
an +12V, wird die nicht im Laufe der Zeit zu heiss? Ich bin da
vorsichtig, denn bei einem Test hattee ich einmal gedankenlos eine
Visa-Zündspule dauernd an 12V hängen bis sie zerplatzte - war auch nicht
angeschlossen.
Ach ja, man kann den Stimulator weiterverwenden, das EDIS-PIP-Signal ist
eine saubere Recheckschwingung (2x/KW-Umdrehung bei EDIS4), durch den
Optokoppler kommt über TACH nichts 'Böses' an den Chip.
lg
»Horst
Dieser Beitrag wurde per Email uebermittelt.