
Leider immer noch das selbe Problem

Auf http://www.msefi.com/viewtopic.php?t=15519 habe ich gleich gesinnte gefunden die das selbe Problem haben nur leider keine Lösung zu dem Problem

Frank
franksidebike hat geschrieben:Kann es sein das ich was beim installieren/konfigurieren falsch mache?
Warum habe ich in MT 225 kein Autotune ?
Kann mal einer die genaue Reihenfolge schreiben in der ich MT225 installieren soll und was ich alles machen muß um den Code 029i auf die MS zu spielen?
Gruß Frank
Scummer hat geschrieben:franksidebike hat geschrieben:Kann es sein das ich was beim installieren/konfigurieren falsch mache?
Warum habe ich in MT 225 kein Autotune ?
Kann mal einer die genaue Reihenfolge schreiben in der ich MT225 installieren soll und was ich alles machen muß um den Code 029i auf die MS zu spielen?
Gruß Frank
Da gibts ein paar sektionen in der mtCfg/custom.ini fuer verschiedene code versionen wo man dann das autotune = on setzen muss.
Um megatune zu installieren habe ich immer die alten versionen erst deinstalliert.
1.) mit der mt225_setup.exe oder so aehnlich hies das dingens einfach die Installation in die default ordner durchgezogen.
2.) die msns_extra.ini in den megatune ordner kopiert und die firmware mit download.bat auf den Chip gebraten.
3.) Megatune geladen und default.msq von der zu benutzenden Firmware geladen und von dort angefangen meine configuration zu setzen.
4.) Nachdem alles gut aussieht hat, hab ich die Konfiguration in ein neues .msq gespeichert.
5.) Megatune wurde dann beendet, 12V an das Megasquirt geleitet mit Zuendschluessel auf "on" und dann hab ich Megatune wieder gestartet und die neue .msq geladen.
6.) Bei der abfrage, ob megatune das neue .msq auf den prozessor hochladen soll mit "yes" geantwortet.
7.) Ein paar Sekunden gewartet bis das .msq geladen war und den Zuendschluessel gedreht.
8.) "vrooom vroooom"
Thomas
ami8break hat geschrieben:Ich hatte auch einmal Probleme mit dem beigefügten bat-File von neueren
MSnSExtra-Codes, deshalb verwendete ich zueletzt immer eine ganz
sparsame alte Version (ohne Abfragen und so). Muß aber immer noch den
Bootjumper setzen wenn ich mich rewcht erinnere.
Das mit dem "vrooom vroooom" klingt bei mir eher nach "töff-töff".
lg
»Horst
Hallo Frank,Sparsame Version ohne Abfrage??? verstehe ich nicht bitte genauer!
Schau einmal was in den custm.ini- Dateien ganz oben steht:Code: Alles auswählen
Da gibts ein paar sektionen in der mtCfg/custom.ini fuer verschiedene code versionen wo man dann das autotune = on setzen muss.
In: C:ProgrammeMegaSquirtcar1mtCfg?
Oder in: C:ProgrammeMegaSquirtMegaTune2.25carMtCfg
ami8break hat geschrieben:Schau einmal was in den custm.ini- Dateien ganz oben steht:
;###############################################################################
;## DO NOT edit this file in the MegaTune release directory, edit the copy  ##
;## in your car-specific directory. That would be                          ##
;##Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â ##
;##          C:/Program Files/MegaSquirt/car1/mtCfg/custom.ini              ##
;##Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â ##
;## in the standard installation.                                           ##
;###############################################################################
Â
-->Nur im car-Ordner ändern.
Würde ich nicht wunden wenn das der Fehler wäre. Frag MICH jetzt bitte nicht wozu es die Datei 2x gibt![]()
lg
»Horst
Dieser Beitrag wurde per Email uebermittelt.
franksidebike hat geschrieben:Hallo Thomas
Scummer hat geschrieben:franksidebike hat geschrieben:Kann es sein das ich was beim installieren/konfigurieren falsch mache?
Warum habe ich in MT 225 kein Autotune ?
Kann mal einer die genaue Reihenfolge schreiben in der ich MT225 installieren soll und was ich alles machen muß um den Code 029i auf die MS zu spielen?
Gruß Frank
Da gibts ein paar sektionen in der mtCfg/custom.ini fuer verschiedene code versionen wo man dann das autotune = on setzen muss.
In: C:\Programme\MegaSquirt\car1\mtCfg?
So:
[AutoTune]
#if MS_I
table = veTableMap ; Should be the map3d_id of a TableEditor entry.
allowAutoTune = on ; Displays the check box on the specified tuning dialog.
corrector = egoCorrection ; Variable used for correction algorithm.
Oder in: C:\Programme\MegaSquirt\MegaTune2.25\carMtCfg
So:
[AutoTune]
;#if GPIO
;#elif MS_I
#if MS_I
table = veTableMap ; Should be the map3d_id of a TableEditor entry.
allowAutoTune = on ; Displays the check box on the specified tuning dialog.
corrector = egoCorrection ; Variable used for correction algorithm.
Ist so Standard!!!
Code: Alles auswählen
#else ; Actually only good for DualTable and MSnS-Extra.
table = veTable1Map
allowAutoTune = on
corrector = egoCorrection
xLimits = 1500, 6000
yLimits = 33, 80
zLimits = 10, 200
xRadius = 200
yRadius = 7
initialStartupInterval = 1.0
updateInterval = 1.0
proportionalGain = 0.5
lumpiness = 5
table = veTable2Map
allowAutoTune = on
corrector = egoCorrection
xLimits = 1500, 4000
yLimits = 60, 90
zLimits = 10, 200
xRadius = 200
yRadius = 7
initialStartupInterval = 1.0
updateInterval = 1.0
proportionalGain = 0.5
lumpiness = 5
#endif
Um megatune zu installieren habe ich immer die alten versionen erst deinstalliert.
Habe ich auch versucht sogar sämtliche Ordner und .msq oder sonst was mit MT zu tuen hat entfernt!
1.) mit der mt225_setup.exe oder so aehnlich hies das dingens einfach die Installation in die default ordner durchgezogen.
2.) die msns_extra.ini in den megatune ordner kopiert und die firmware mit download.bat auf den Chip gebraten.
Die msns-extra.ini aus dem Zip Code 029? In den Ordner:
C:\Programme\MegaSquirt\MegaTune2.25\mtCfg???
3.) Megatune geladen und default.msq von der zu benutzenden Firmware geladen und von dort angefangen meine configuration zu setzen.
4.) Nachdem alles gut aussieht hat, hab ich die Konfiguration in ein neues .msq gespeichert.
5.) Megatune wurde dann beendet, 12V an das Megasquirt geleitet mit Zuendschluessel auf "on" und dann hab ich Megatune wieder gestartet und die neue .msq geladen.
6.) Bei der abfrage, ob megatune das neue .msq auf den prozessor hochladen soll mit "yes" geantwortet.
7.) Ein paar Sekunden gewartet bis das .msq geladen war und den Zuendschluessel gedreht.
8.) "vrooom vroooom"
Thomas
Tja bei mir leider kein "vrooom vroooom" mehr ein sprotz sprotz weil Acc ????????????
Ich habe mal zwei Screenshots gemacht zum besseren Verständnis:
http://www.megasquirt.de/bilder/display ... at=0&pos=0
http://www.megasquirt.de/bilder/display ... at=0&pos=1
auf beiden Bilder ist zu sehen das mir im unteren bereich die Buttons:"Autotune, Burntabel und Close" und "Fetch from ECU, Burn to ECU und Close" fehlen! Mir ist nicht wichtig Autotune zu haben aber so wie es jetzt bei mir aussieht kann es doch nicht richtig sein???
Ich habe auch schon auf verschiedenen Rechnern (Win 98SE und Win XP) versucht zu installieren aber immer das gleiche ergebnis!
MT 225 läuft auch mit jedem anderen Code bei mir nicht deshalb glaube ich das mein Problem nicht im Code ist sonder mit MT225 besteht?
Gruß Frank
franksidebike hat geschrieben:Wenn ich aber MT225 und zum Beispiel Code 029j oder irgend einen anderen benutze ist mein TPSacc Wert wenn ich die Drosselklappe öffne erst auf bis zu -100 um dann auf bis zu 594 zu steigen, dem entsprechend läuft auch der Motor in dem moment (total sch....)?
Ich glaube beim instalieren und Code aufspielen nach den vielen Tips doch nun alles richtig zu machen![]()
Dann kann es doch nur noch an meinen Einstellungen liegen![]()
Ich habe noch einmal ein .msq hier: http://www.megasquirt.de/bilder/display ... 0033&pos=0
rein getan!
Mit Totaler verzweifelung Frank
Scummer hat geschrieben:
Hast du schon mal mit dem multimeter durchgemessen was passiert wenn deine Drosselklappenstellung sich veraendert? Oder was direkt am Prozessor pin ankommt von den 0-5V? Weil irgendwas muss ja nicht mit deinem TPS eingang stimmen. Und die 5V referenzspannung liegt auch korrekt am Drosselklappenpoti an?
Bei mir ist TPSacc auf 100 wenn sich die Klappenstellung nicht aendert. Beim schnellen durchtreten des Gaspedals schnalzt es so auf die 120-130.
Jetzt hab ich was vergessen, du sagtest beim 024er code funktioniert alles mit korrekter TPS Auswertung?
ami8break hat geschrieben:Faule Tester können auch mit der Calibrate-Funktion schauen ob die
Endpunkte stimmen, mit dem TPS-Gauge (besser gleich die ADC-Werte
anzeigen lassen) kann man sehen ob sich TPS vernünftig über den ganzen
Pedalweg ändert. Habe gelesen dass diese Potis auch kaputt gehen können,
--> Ausreisser
TPSdot kann/darf man bei MSI nicht trauen weil der Datenaustausch
MS<-->MT zu langsam ist.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste