A message that you sent could not be delivered to all of its recipients.
The following address(es) failed:
generell@megasquirt.de
SMTP error from remote mailer after initial connection:
host mx01.kundenserver.de [212.227.15.134]: 550 RBL rejection:
http://www.spamhaus.org/SBL/sbl.lasso?query=SBL27888
Sequentielle Einspritzung: Einspritzbeginn und -Ende sind für jeden Zyl
gleich, bezogen auf die Einlassventilstellung (also Nockenwelle) -
ändern sich aber je nach Last, Drehzahl, Temp. Das kann MS nicht.
Im Teil dieses Forums wo man Bilder ablegen kann, habe ich Bilder aus
einem BOSCH-EFI-Buch abgelegt, inkl Textpassagen aus dem Buch.
mondeo_16v hat geschrieben:>> was ist denn nun mit der ultra megasquirt ?
>Das dauert sicher noch lange...
wie lange ?
PostPosted: Mon 25 Apr, 2005 8:25 pm Post subject: UltraMegaSquirt Information
UMS will evolve from MS-II (CAN version) and a few add-on boards we will develop. We have the software and hardware for this almost ready to test, then we have to deveop the hardware and software for a router board that will take any type of wheel and alllow sequential control, including tweaking individual cylinders for spark and fuel. This is the most complicated function remaining. Only when it is done and tested will we even start to think about resuming work on UMS. We just can't give a prediction as to when, but its not in the next few months.
mondeo_16v hat geschrieben:Ich kann das festhalten an ausschliesslich map steuerung nicht nach vollziehen.
mondeo_16v hat geschrieben:wie ist die interne steuerung des MS bringt ein einsatz der Maf-sensoren den ganzen ansatz der MS software so durcheinander das eine komplette neue software geschrieben werden müsste anstatt das Map-kennfeld gegen ein Maf-kennfeld zu tauschen?
ich mag mich irren, aber auch hier in D ist es völlig uninteressant wie das gemisch zustande kommt, also egal ob vergaser oder einspritzung. es müssen "nur" die abgaswerte die im jahr der zulassung gültig waren erfüllt werden.
das ist aber mit MS und lambdasonde kein problem solange man nicht versucht einen neuwagen umzurüsten, da das außerhalb der reichweite von MS (ich kenn keinen hersteller dessen ECU für die neuesten fahrzeuge zugelassen ist, daher werden die fahrzeugeigenen umprogrammiert) ist
also eintragen oder nicht erwischen lassen
Ich kann mir gut vorstellen, dass die alpha/n-Funktion mit vertretbarem Aufwand auf MAF umgeschrieben werden kann, denn "alpha" und "MAF" scheinen analog handzuhaben sein.
mondeo_16v hat geschrieben:@KLAS
ja du irrst dich gewaltig
mondeo_16v hat geschrieben:1. jede änderung des Kfz´s führt in deutschland zum verlusst der ABE
2. die änderung musss "erlaubt" werden um die ABE widerzubekommen
mondeo_16v hat geschrieben:3. wer ist in Deutschland befähigt und willens eine MS einzutragen ?
mondeo_16v hat geschrieben:wenn du also in D mit der MS erwischt wirst legen die freundlichen dein auto still stiller am stillsten gefärdung anderer da brandgefahr und so die freundlichen stellen dir dann einen langen zettel aus damit der €-faktor auch stimmt.
mondeo_16v hat geschrieben:also eintragen oder nicht erwischen lassen.
StefanT hat geschrieben:Für mich kommt ausschließlich ersteres in Frage...
Ich habe mich für meinen konkreten Fall (1984er Polo 86C original mit GK, schadstoffarm E2) bei meinem zuständigen TÜV erkundigt. Der sieht - so MS das kann was es können soll - gar kein Problem beim Eintragen. Laut Ingenieur könne man, wenn auch noch ein Kat verbaut wird und die Abgaswerte passen sogar über einen "G-Kat" Eintrag reden... Dafür ist die MS aus meiner Sicht gedacht - nicht für die Umrüstung eines Euro2 Autos...
Best,
StefanT
franksidebike hat geschrieben:Hallo Stefan
Hast du auch mal gefragt was das beim Tüv Kosten soll ???
Zurück zu „Generelle Informationen / Fragen“
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste