Hi. Das mit "dem kurzen Ruckler" kommt mir bekannt vor .... wenn man den ZZP änder, ändert sich ja auch etwas der Lambdawert. Vielleicht pfuschen sich da irgendwelche Regelungen gegenseitig ... in die Regelung . Was die Düsen angeht, die sehen fast aus wie modernere Düsen ?! - Du müsstest...
Hi. Ohne jetzt zu wissen, ob die Aussagen zu der Durchflussmenge stimmen : Vergleichsweise haben zB Opel 2,0 mit 150 PS 170ccm Düsen oder VW 1,8 G60 mit 160 PS 245 bzw 280 ccm Düsen. Man könnte also gebrauchte, kleinere und billige Düsen kaufen, bei denen die Durchflussmenge bekannt ist und damir m...
Für faule Menschen gibt es die Funktion " export dashboard" oder so ähnlich. Ich speichere immer nach jeder Änderung und kann so ganz schnell zurückspringen.
Hi Wo ich das hier lese : Den Tooth-Logger im TS kennst Du ? Es könnte auch etwas einfaches sein... mir würde da einfallen ein nicht abgeschirmtes Signalkabel oder das Signalkabel nache einem Zündkabel. Oder die Filter-Einstellungen fürs Drehzahlsignal ggF .
Ja, das habe ich verstanden. Die eine Einspritzdüse ist aber eher suboptimal. Deswegen MultiPointInjection. Also eine Düse pro Zylinder. Schmeiß den Vergaser raus und guck mal, ob es optimalerweise eine passemde Serienbrücke mit Düsen für deinen Motor gibt.
Hallo und wilkommen ! Wo ich das gerade lese, vielleicht überdenkst du deine Ideen nochmal. N guter Umbau von nem Vergaser-Motor wäre auf MPI mit Zündsteuerung durch eine MS ( oder ein Derivat). Eine Leseempfehlung kann man sicher auch zu diversen KDFI-Treads geben ... Dann sind wir mal gespannt. Jörg
Wobei dort einige " Testplatinen" verkauft wurden und man bisher ( zumindest ich ) nichts weiter davon gehört oder gelesen hat. Vielleicht ja an dieser Stelle.
Hi Ja genau, mit der Drosselklappe das funzt nicht so einfach. Der Steini hat das Problem mit Einzeldrosseln gelöst. Du könntest zB so ne olle "Leerlaufzigarre" verwenden. Gruß
Hi Roland. Deine Frage kann ich so nicht beantworten. Aber nach meinem Verständnis muss die Verbindung steckbar sein, weil Firmware flashen über BT nicht geht ... Gruß Jörg
Hi Ich werd das nicht kommentieren, habe aber für die hängende Düse n Tip : Einfach mal die Düse an Masse und dann länger ( also 1-2 sec) an 12 V hängen. Meist lösen die sich dann wieder. Kann man ja hören, wenns klackert. Grüße
Hallo mal wieder. Ich hab jetzt zur Ursachenforschung, also ob es hardwaremässig oder softwaremässig bedingt ist, nicht weiter geguckt. Das Problem ist lt Log ein Problem mit der Drehzahlerfassung ( sagt ja auch der Fehlername). Guck dir das Signal mal mit dem Tooth-Logger an.